| 28.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
"Ganz gleich, ob eine Folie, ein Profil oder ein Rohr hergestellt werde, der Kühlung des Halbzeugs fällt eine bedeutende Rolle zu." Nach Angaben der Reisner AG sorgt die Kühlung für eine hohe Ausstoßleistung der Gesamtanlage und garantiere eine optimale Endproduktqualität. Dem Kälteanlagenherstellers sei es mit seiner Neuentwicklung "Epsilon" (ε) nun gelungen, ein Kältesystem zu konzipieren, das flexibel einsetzbar sei, in jeder Situation die geforderte Leistung erbringe und gleichzeitig nur ein Minimum an Energie verbrauche. Herzstück der ε-Anlage ist ein magnetgelagerter Verdichter, der nach dem Turbinenprinzip arbeitet - er saugt das Kältemittelgas axial an und drückt es radial wieder aus. Dank seiner stufenlosen Drehzahlregelung könne die Leistung der Gesamtanlage jederzeit dem aktuellen Kältebedarf jeder Extrusionslinie angepasst werden. Im Gegensatz zu den meisten Schraubenverdichteranlagen sollen Reisner-Epsilon-Systeme so auch in der Teillast stets konstant in ihrer Effizienz bleiben. Die Reisner AG präsentiert anlässlich eines Open Houses der battenfeld-cincinnati, Bad Oeynhausen/Wien, während der K 2010 Kälteanlagen in Kombination mit Extrusionsanlagen von battenfeld-cincinnati. Im Rahmen der Veranstaltung stellt der Extruder-Spezialist drei laufende Komplettanlagen vor. Weitere Informationen: www.reisner-ag.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 16, Stand B19 |
Reisner AG, Holzwickede
» insgesamt 4 News über "Reisner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|