02.12.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polychloropren – ein Elastomer am Ende seines Lebenszyklus’? „Dieser Meinung sind wir nicht“, sagt Ingo Fischer, der neue Global Product Manager für Chloroprenkautschuk bei LANXESS Deutschland GmbH (www.lanxess.de). „Baypren® ist nach wie vor ein rentables Geschäft. Die Ausweitung von Gummianwendungen, etwa der Ersatz von Naturkautschuk in Luftfedern, ist eine Basis für solides Wachstum“. Die gute Wetterbeständigkeit von Baypren®, seine gute Gaspermeabilität, die dynamische Flexibilität und seine ausgezeichnete Haftung an Fasern unterstützen eine breite Palette von Anwendungen. Die Investition von sieben Millionen Euro beinhaltet eine neue Prozesssteuerung, eine Erhöhung der Kapazität auf 80.000 jato und weitere wichtige Verfahrensverbesserungen. „Eine erhöhte Verpackungskapazität wird auch der zunehmenden Nachfrage unserer Kunden nach Baypren® in PE-Säcken gerecht. Die größte Polychloropren-Anlage der Welt wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht“, erklärt Günther Weymans, der neue Leiter der LANXESS Business Unit Technical Rubber. „Mit unserer kontinuierlichen Polymerisationstechnologie haben wir einen besonders gewichtigen Vorteil im Hinblick auf Effizienz und homogene Produktqualität vorzuweisen“, sagte Produktionsleiter Robert Gnann. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|