30.06.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die dritte Ausgabe des Jahres 2011 des vierteljährlich erscheinenden Newsletters "WITTMANN innovations - Technik – Märkte – Trends" der WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH bzw. der WITTMANN BATTENFELD GmbH ist aktuell erschienen. Das 16-seitige Magazin bringt u.a. Berichte über besonders heikle Anwendungen und befasst sich ausführlich mit dem Thema der Mahlgutrückführung bzw. der Dosierung von problematischem Material. Mahlgut bietet einerseits hohes Einsparpotenzial und dient der Vermeidung von Abfällen, kann die Anwender jedoch bei der Förderung – und speziell bei der Dosierung – vor schwierige Aufgaben stellen. Im Zuge der Entwicklung des gravimetrischen Dosiergeräts GRAVIMAX hat Wittmann sich sehr eingehend mit diesem Thema beschäftigt und stellt die Ergebnisse nun erstmals im Detail vor. Makellose Hochglanzoberflächen sind derzeit bei Elektronik und Haushaltsgeräten hoch in Mode und stellen Spritzgießbetriebe vor bisher unbekannte Herausforderungen. Am Beispiel einer interessanten Anwendung bei SANIT in Eisenberg in Deutschland beschreibt Wittmann seine optimale Lösung: variotherme Temperierung, gepaart mit der neuen Werkzeugtechnologie BFMOLD™. Die neue Artikelserie "My EcoPower" startet mit dem Erfahrungsbericht eines Spritzgießers aus Mexiko. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|