27.10.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem vorliegenden Werk ist den Autoren eine umfassende Darstellung der Materie Thermoplast-Schaumspritzgießen gelungen. Beginnend mit der Historie bis zu den heutigen dominierenden Verfahren wird der Leser gründlich und gezielt informiert. Der Spritzgießfachmann, der sich in den komplexen Bereich Schaumspritzgießen einarbeiten möchte, findet alles Wissenswerte, von der Physik des Schäumens über die Wahl von Treibmitteln zu den unterschiedlichen Verfahren. Dabei kommen auch die Verfahrensvergleiche sowie die nicht zu vernachlässigende Werkzeugtechnologie nicht zu kurz. Das mechanische Verhalten der fertigen Bauteile wird ebenso angesprochen, wie Modellbildungen und Vorhersagetheorien – und das alles auf fundiertem wissenschaftlichem Hintergrund. Selbst für den Fachmann der Materie bleibt ein überaus interessanter Abschnitt, der sich mit den Unterschieden von amorphen und teilkristallinen Matrixmaterialien auseinandersetzt und sie hinsichtlich der Eignung für das Thermoplast- Schaumspritzgießen beurteilt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit diesem Buch ein sowohl für den Einsteiger als auch für den Fachmann komplett zusammengestelltes Werk vorliegt, das heute im Rahmen des Leichtbau-Trends jedem Spritzgießer neue Erkenntnisse und wertvolle Anregungen gibt. Dr. Hans Wobbe (aus Kunststoffe 9/2011) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-41251-4 Thermoplast-Schaumspritzgießen Volker Altstädt und Axel Mantey Carl Hanser Verlag München 2010 234 Seiten 99,– EUR (D) ISBN 978-3-446-41251-4 Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|