plasticker-News

Anzeige

22.12.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Ferromatik Milacron: Vollelektrisches Spritzgiessen für jeden

Elektron 50: Vollelektrische Spritzgiessmaschine mit 500 kN Schliesskraft.
Elektron 50: Vollelektrische Spritzgiessmaschine mit 500 kN Schliesskraft.
Ferromatik Milacron präsentiert die neueste globale Entwicklung des Milacron Konzerns aus dem Bereich vollelektrischer Spritzgiessmaschinen: Die Maschinen der Elektron-Baureihe sind für die Herstellung von Standardanwendungen aller Art ausgelegt und zeichnen sich dabei durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Auf der Swiss Plastics ist das kleinste Modell aus der Elektron-Baureihe zu sehen. Die Elektron 50 mit 500 kN Schliesskraft ist mit einer Spritzeinheit der internationalen Grösse 120 und einer 3-Zonen-Schnecke mit einem Schneckendurchmesser von 25 mm ausgestattet. Die Maschine stellt auf einem 2-fach-Werkzeug der Schweizer Brac-Werke AG Messbecherher, die im Labor zum Einsatz kommen. Die aus Polypropylen bestehenden Becher haben ein Schussgewicht von 5,6 g bei einem Spritzteilgewicht von 2,8 g.

"Die Elektron ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spritzgiesser, für die Energieeffizienz genauso wichtig ist wie ein guter Preis", sagt Mauro Busato, Geschäftsführer der Ferromatik Milacron Schweiz in Hünenberg. "Mit der Elektron sehen wir ein grosses Potenzial für den Schweizer Markt", ergänzt er.

Anzeige

Die Elektron ist mit acht Schliesskräften von 500 bis 3500 kN mit sieben Spritzeinheiten der internationalen Grösse von 55 bis 1540 erhältlich. Insgesamt stehen 23 Kombinationen mit je drei Schneckendurchmessern zur Auswahl. Der Lieferumfang der Elektron kann gemäss einer Optionsliste gewählt und dadurch individuell angepasst werden. Die Baureihe zeichnet sich durch die folgenden Vorteile aus:

• Wirtschaftlichkeit
Geringerer Stromverbrauch (60 Prozent) und Wasserverbrauch (90 Prozent) gegenüber hydraulischen Spritzgiessmaschinen
• Dynamik
Parallelbewegungen für optimale Zykluszeiten
• Präzision
Höchste Teilequalität bei optimalem Werkzeugschutz durch hervorragende Genauigkeit aller Achsen im Hundertstel-Millimeter-Bereich
• Produktivität
Minimaler Ausschuss durch höchste Verfügbarkeit und Reproduzierbarkeit
• Flexibilität
Für alle Standardanwendungen geeignet
• Sauberkeit
Optimale Produktionsumgebung durch Verzicht auf Öl begünstigt auch die Reinraumproduktion
•Ruhe

Geringe Geräuschemission ermöglicht den Einsatz in personalintensiven Produktions- und Montagebereichen

Weitere Informationen: www.ferromatik.com

Swiss Plastics 2012, 17.-19. Januar 2012, Luzern, Schweiz,
Halle 3, Stand A 302

Quelle: Fachzeitschrift SwissPlastics 12/2011

Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH, Malterdingen

» insgesamt 48 News über "Ferromatik Milacron" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.