23.03.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der wissenschaftliche Arbeitskreis der Professoren der Kunststofftechnik (WAK) bietet eine Online-Dissertationsdatenbank für das Fachgebiet Kunststofftechnik an. Unter www.kunststoffe.de/dissertationen werden seit 2009 im Internetportal des Carl Hanser Verlags, München, deutsch- und englischsprachige Dissertationen kostenlos zur Verfügung gestellt. Neben aktuellen Arbeiten werden für diese Datenbank auch ältere Dissertationen aufbereitet, die oft wichtige fachliche Ansätze enthalten, die bei der heute üblichen Computerrecherche über das Internet häufig außer Acht gelassen werden. Die den Angaben zufolge deutschlandweit einzigartige Dissertationsdatenbank umfasst zum heutigen Zeitpunkt über 80 Doktorarbeiten. Mit bislang über 4.200 Downloads liegen die Abrufzahlen demnach weit höher als diejenigen klassischer Bibliotheken, heißt es weiter. Das Download der Doktorarbeiten erfordert eine vorherige kostenlose Registrierung als Information für die Verfasser. Fachaufsätze mit wissenschaftlicher Begutachtung Ebenfalls gemeinsam mit dem Carl Hanser Verlag präsentiert der WAK unter www.kunststofftech.com seit nunmehr 6 Jahren die erste deutsch- und englischsprachige Internet-Zeitschrift für das Fachgebiet Kunststofftechnik, benannt als Zeitschrift Kunststofftechnik bzw. Journal of Plastics Technology. Herausgeber sind der emeritierte Universitätsprofessor Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gottfried W. Ehrenstein sowie sein in den USA tätiger Kollege Prof. Prof. hon. Dr.-Ing. Tim A. Osswald. Alle Aufsätze werden einer anonymen Begutachtung durch jeweilige Fachexperten, dem sogenannten peer-review-Verfahren, unterzogen, das sich an den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Science Foundation (NSF, USA) orientiert. Über den WAK Der Wissenschaftliche Arbeitskreis der Professoren der Kunststofftechnik (WAK) ist von jeher bestrebt, nationale und internationale Forschungsarbeiten zu innovativen Fertigungstechniken, neuen Werkstoffentwicklungen und zum kunststoffgerechten Konstruieren mit vielen weiteren ingenieurwissenschaftlichen Aspekten der Fachwelt zügig bekannt zu machen. Er hat sich zur Aufgabe gesetzt, seine beiden online-Angebote einer noch größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. So werden derzeit die deutschen Fachbibliotheken über den Erfolg der Dissertationsdatenbank und der online-Zeitschrift Kunststofftechnik informiert, damit sie auch von dort aus per Link jeder Zeit zugänglich gemacht werden können. Weitere Informationen: www.wak-kunststofftechnik.de |
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik, Kaiserslautern
» insgesamt 23 News über "WAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|