29.08.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Clariant (www.clariant.com) weist für das erste Halbjahr ein zufrieden stellendes Ergebnis aus, nachdem der Umsatz im zweiten Quartal wieder gewachsen ist. Er lag im zweiten Quartal in Lokalwährungen 3% über dem Vorjahr. Das Nettoergebnis stieg auf vergleichbarer Basis um 30% von CHF 112 Mio. im Vorjahreszeitraum auf CHF 146 Mio. In allen Divisionen und in den meisten Geschäftsbereichen wurden weitere Preissteigerungen durchgesetzt. Diese konnten jedoch die negative Wirkung der hohen Rohstoffkosten nicht ausgleichen. „Das Ergebnis für das erste Halbjahr ist unter Berücksichtigung der herrschenden Marktbedingungen zufrieden stellend", sagte Chief Executive Officer Roland Lösser. „Besonders ermutigend war das stärkere zweite Quartal. Wir gehen davon aus, dass diese positive Entwicklung anhält, wobei besonders die gegenwärtige Schwankung der Rohstoffpreise ein Unsicherheitsfaktor ist." Der Bruttogewinn sank aufgrund höherer Rohstoffpreise im Vorjahresvergleich von CHF 1’342 Mio. auf CHF 1’252 Mio. Das operative Ergebnis vor Einmaleffekten und Abschreibungen auf Goodwill verringerte sich auf vergleichbarer Basis von CHF 358 Mio. auf CHF 282 Mio. Grund dafür waren die zuvor erwähnten höheren Rohstoffpreise sowie negative Währungseffekte, die mit Kostensenkungsmassnahmen teilweise wieder kompensiert wurden. Das operative Ergebnis reduzierte sich von CHF 292 Mio. auf CHF 223 Mio. Vor allem in den Geschäften der Divisionen Functional Chemicals, Textile, Leather & Paper Chemicals und Masterbatches konnten Preissteigerungen über dem Durchschnitt des Konzerns durchgesetzt werden. Wachstum wurde in allen Regionen verzeichnet. Besonders positiv war die Entwicklung in Deutschland, dem grössten Markt von Clariant. |
Clariant AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|