26.06.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„TimberTech“-Dielen verleihen Terrassen und Balkonen einen natürlichen Look. Der moderne Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite (WPC) sieht dank seiner feinen Oberflächenstruktur mit durchlaufender Maserung ähnlich aus wie Holz und ist dabei beständig wie Kunststoff. Seit Juni 2014 sind die Terrassendielen bei ThyssenKrupp Plastics erhältlich. Jens Dahm aus dem Produktmanagement von ThyssenKrupp Plastics: „In den vergangenen Jahren hat sich der Markt im WPC-Bereich sehr gut entwickelt. Mit der Erweiterung unseres Sortiments wollen wir unseren Kunden zusätzliche und vor allem einfache Möglichkeiten bei der Gestaltung ihrer Terrasse oder ihres Balkons bieten. Gleichzeitig möchten wir damit potenzielle Neukunden ansprechen.“ Eine der besonderen Eigenschaften von „TimberTech“ Terrassendielen ist laut Unternehmen ihre einfache und leichte Verarbeitung. Ohne Vorbohren können die Dielen direkt auf einer Holz-Unterkonstruktion befestigt werden. Wo die Unterkonstruktion nicht am Boden fixiert werden kann, wie zum Beispiel bei Balkonen, ist zudem auch eine schwimmende Verlegung möglich. Neben den Vorteilen in der Verarbeitung sind die Dielen besonders pflegeleicht und witterungsbeständig. Sie trotzen häufigem Regen oder extremer Sonne und bleiben dabei formstabil. Dafür gewährt der Hersteller eine 25-jährige Garantie. Dank seiner speziellen Kunststoff-Ummantelung wie bei Earthwood EvolutionsTM Terrain können auch Flecken der Diele nichts anhaben. Sie können leicht und vollständig wieder entfernt werden. Sortiment ausgebaut Im Sortiment von ThyssenKrupp Plastics verfügbar sind insgesamt drei Terrassendielen: die Massivdiele ReliaBoardTM, die sich im Preissegment einer Hohlkammerdiele bewegt, das Modell TwinFinishTM mit besonders einfacher Verarbeitung sowie die Massivdiele Earthwood EvolutionsTM Terrain. Über ThyssenKrupp Plastics Die ThyssenKrupp Plastics GmbH mit Sitz in Essen ist ein deutschlandweit flächendeckender Dienstleister für Produkt- und Anwendungsberatung, Anarbeitung, Beschaffung und Lieferung. Das Portfolio von über 40.000 Kunststoff-Produkten und Marken stammt von international tätigen Produzenten. Das Verkaufsprogramm orientiert sich an den spezifischen Anforderungen der Kunden in den Bereichen Baumarkt und Baufachhandel, Hochbau, Industrielle Rohrleitungssysteme, Technische Kunststoffe und Visuelle Kommunikation. Weitere Informationen: www.thyssenkrupp-plastics.de |
ThyssenKrupp Plastics GmbH, Essen
» insgesamt 5 News über "ThyssenKrupp Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
ElringKlinger: Produktionsvorstand Reiner Drews steigt aus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|