09.02.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach der Einführung von Therban® AT VP KA 8966 (34 % ACN/< 0,9 % RDB/Mooney 39) – mit dem künftigen Handelsnamen Therban® AT A 3404 – hat LANXESS (www.lanxess.de) seine Produktlinie des niedrigviskosen Therban® AT (Advanced Technology) um zwei neue Typen ergänzt: Therban® AT C 3443 VP (34% ACN/3,5 % RDB/ Mooney 39) und Therban® AT A 3904 VP (39 % ACN / < 0,9 % RDB/ Mooney 39). Im Vergleich zu HNBR-Produkten mit Standardviskosität bieten die beispiellos niedrigen Viskositätswerte in Verbindung mit einer engen Molekulargewichtsverteilung erhebliche Vorteile wie leichteres Mischen, kürzere Zykluszeiten und eine bessere Oberflächenqualität für Extrudate und im Bereich des Injection Moulding. Weitere Pluspunkte: geringerer Bedarf an Weichmachern, weniger Formverschmutzung und die Möglichkeit des Eintrages von höheren Füllstoffmengen, ohne die Grenzen der Verarbeitbarkeit zu überschreiten. Zusätzlich profitieren die Kunden von der hervorragenden Kombination physikalischer Eigenschaften. Therban® AT ist besonders geeignet für komplexe Formen wie z.B. Statoren oder Blowout-Preventer für die Erdölindustrie, Spritzgussdichtungen, Extrusionsschläuche, Gummiwalzen für die Papierverarbeitung sowie Anwendungen in der Kabelindustrie. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|