21.01.2015, 06:38 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachdem der bisherige Geschäftsführer der LaserMicronics GmbH, Lars Ederleh, in die Geschäftsführung des Standorts Fürth zum Mutterhaus LPKF gewechselt hat, vollzieht sich nun ein Tausch in die andere Richtung: Mit Thomas Nether übernimmt ein erfahrener LPKF-Laserspezialist die Leitung der LaserMicronics GmbH. LaserMicronics gilt als Spezialist für die Mikromaterialbearbeitung mit dem Laser und setzt Systeme von LPKF ein. An den Standorten Garbsen (Laserbearbeitung) und Fürth (Laser-Kunststoffschweißen) werden Machbarkeitsstudien, Prozessoptimierungen und Produktionsdienstleistungen mit Lasersystemen durchgeführt. Thomas Nether ist Dipl.Ing. mit Fachrichtung Biomedizinische Technik und war 15 Jahre bei LPKF beschäftigt. Er hatte dort die Funktion des strategischen Produktmanagers für PCB-Bearbeitungssysteme inne. Über LaserMicronics Die LaserMicronics GmbH ist Spezialist für die Mikromaterialbearbeitung mit Lasersystemen. Ingenieure und Physiker arbeiten mit einem umfassenden Maschinenpark an der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen. Das Angebotsspektrum umfasst Machbarkeitsstudien, Prozessoptimierung und Auftragsfertigung von Prototypen oder Serien. Weitere Informationen: lasermicronics.lpkf.com |
LaserMicronics GmbH, Garbsen
» insgesamt 6 News über "LaserMicronics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|