20.02.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Bereich der Thermoformverarbeitung untersucht das IKT den Einfluss von Füllstoffen auf die Thermoformbarkeit der wärmeleitenden Kunststoffcompounds sowie auch umgekehrt den Einfluss des Thermoformprozesses auf die resultierende Füllstofforientierung und damit einhergehenden Wärmeleitfähigkeit. Zur Beurteilung der allgemeinen Thermoformbarkeit wird dazu ein am IKT entwickelter Versuchsaufbau zur Thermoform-Material-Charakterisierung (TMC) eingesetzt. Der Einfluss der Materialverstreckung auf die Wärmeleitfähigkeit kann über temperierte Zugversuche mit anschließenden Wärmeleitfähigkeitsmessungen im Laserblitzverfahren untersucht werden. Zudem werden am IKT die kombinierten Effekte (Änderung der Dehnrheologie durch Zugabe der Füllstoffe und Änderung der Wärmeleitfähigkeit in Folge der Thermoformung) an Thermoformversuchen untersucht. Neben dem Thermoformen werden am IKT im Bereich des Spritzgießens weitere Potenziale von wärmeleitfähigen Kunststoffen erforscht. So wurden am IKT Werkstoffcompounds weiterentwickelt, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit als konventionelle Typen aufzeigen. Zudem wurden die Möglichkeiten und Grenzen in der Spritzgießprozessführung ermittelt. Auf dieser Basis wurde ein Spritzgießsonderverfahren speziell für wärmeleitfähige Kunststoffe entwickelt, mit dem laut IKT Wärmeleitfähigkeitssteigungen über 70 Prozent möglich sind. Neben den werkstoff- und prozessseitigen Einflüssen wird am IKT die Konstruktion von wärmeleitfähigen Kunststoffbauteilen untersucht. Anhand einer Demonstratorgeometrie werden praxisbezogene Erkenntnisse gesammelt. Diese und weitere aktuelle Forschungsaktivitäten und Erkenntnisse auf dem Gebiet der wärmeleitfähigen Kunststoffe werden im Rahmen des 25. Stuttgarter Kunststoff-Kolloquiums vorgestellt. Weitere Informationen: www.stuttgarter-kunststoffkolloquium.de, www.ikt.uni-stuttgart.de 25. Stuttgarter Kunststoffkolloquium, 22.-23. März 2017, Stuttgart |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|