22.12.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Ausgleich gestiegener Rohstoff- und Energiekosten, die nicht komplett durch Effizienzsteigerungsprogramme aufgefangen werden können, erhöht die LANXESS-Business Unit Technical Rubber Products (TRP, www.lanxess.com) zum 1. Januar 2007 weltweit die Preise für Nitrilkautschuke (NBR), Chloroprenkautschuke (CR), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke (EPDM) und Styrol-Butadien-Kautschuke (E-SBR). Die Erhöhungen liegen zwischen 50 und 400 EUR pro Tonne bzw. 65 und 500 USD pro Tonne. Deutlich um bis zu 400 EUR je Tonne bzw. 500 USD je Tonne hebt LANXESS dabei die Notierungen für NBR an. Grund dafür ist die nicht zufrieden stellende Profitabilität der NBR-Produktgruppe. Trotz erheblicher Restrukturierungs- und Kosteneinsparprogramme an den Standorten La Wantzenau (Frankreich) und Sarnia (Kanada) muss die Profitabilität weiter gesteigert werden. Technische Kautschuke von LANXESS werden vor allem in der Automobilindustrie sowie im Maschinenbau, in der Bau-, Elektro- und Schuhindustrie eingesetzt. Die Business Unit Technical Rubber Products gehört zum Segment Performance Rubber, das im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 1,678 Milliarden Euro erzielte. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|