12.01.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Brückner-Gruppe (www.brueckner.com) und die JM Gesellschaft für industrielle Beteiligungen mbH & Co. KGaA, Worms, geben bekannt, dass mit Wirkung vom 1. Januar 2007 alle Anteile an der in verschiedenen Bereichen des Kunststoffmaschinenbaus tätigen Kiefel AG mit Sitz in Freilassing an die Brückner Technology Holding GmbH veräußert werden, die seit 1. Januar 2007 als Holding der Brückner-Gruppe fungiert. Die Kiefel AG erzielt mit ihren 12 in- und ausländischen Tochtergesellschaften einen Umsatz von rund EUR 120 Mio und beschäftigt gut 650 Mitarbeiter. Während am Standort Freilassing im wesentlichen Serien- und Sondermaschinen für die Verarbeitung von Kunststoff in der Automobil-, Medizintechnik- und Verpackungsindustrie hergestellt werden, ist der Standort Worms auf Schlauchfolien-Extrusionsanlagen und Folienwickler für die Verpackungsindustrie spezialisiert. Der Vertrieb erfolgt über ein globales Netzwerk in mehr als 60 Ländern. Beide Unternehmensbereiche gehören in ihren jeweiligen Segmenten zu den weltweit führenden Anbietern. Für Brückner stellt die Übernahme von Kiefel einen bedeutenden Schritt zur strategischen Weiterentwicklung der Gruppe dar. Ziel ist die Erschließung neuer wachstumsstarker Märkte mit technologisch anspruchsvollen und zukunftsträchtigen Produkten im Bereich des Kunststoffmaschinenbaus. Die Brückner-Gruppe erzielt mit rund 600 Mitarbeitern in 14 in- und ausländischen Gesellschaften einen Umsatz von rd. EUR 200 Mio. Zur Gruppe gehören: Brückner Maschinenbau, im Weltmarkt führender Anbieter von Folien-Reckanlagen; Brückner Formtec, erfolgreich im Bereich Flachfolienanlagen; Brückner Servtec, mit breitem Spektrum an Service-Produkten; Brückner Biotec, tätig im wachsenden Markt für Biogasanlagen. Die JM Gesellschaft für industrielle Beteiligungen, zu der im wesentlichen die Renolit AG und die RKW AG Rheinische Kunststoffwerke mit einem Gruppenumsatz von deutlich über EUR 1,5 Mrd gehören, konzentriert mit diesem Schritt die Geschäftsaktivitäten auf die Herstellung und den Vertrieb von Kunststoff-Folien, mit dem Ziel, das weltweite Foliengeschäft noch intensiver als bisher auszubauen. Durch den Übergang vom bisherigen Firmenverbund zu Brückner eröffnen sich zudem für Kiefel zusätzliche Marktpotentiale. Brückner wird die Kiefel-Gruppe im Rahmen seiner Holdingstruktur dezentral weiterentwickeln, ist aber auch in der Lage, zukünftig zusammen mit Kiefel beträchtliche Synergiepotentiale zu erschließen, insbesondere im Hinblick auf die sich ergebende Ergänzung der Produktprogramme und die gemeinsame Nutzung von Vertriebs- und Fertigungsplattformen in Asien, Osteuropa und den USA. Die Geschäftsführung der Brückner Technology Holding erklärt: „Als weltweit operierendes Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus mit einer starken Marke und über Jahrzehnte gewachsenen Kundenbeziehungen passt Kiefel hervorragend in unsere Wachstumsstrategie. Wir freuen uns darauf, Kiefel als Innovationsführer langfristig weiterzuentwickeln.“ Von der Kiefel-Unternehmensleitung wird die Neuausrichtung absolut positiv beurteilt: „Beide Unternehmensgruppen sind in ihren Bereichen bereits seit Jahren in der Weltspitze in puncto Innovation, Technologie und Qualität etabliert. Gemeinsam werden wir diese Position noch weiter ausbauen können.“ Die Geschäftsführung der JM Gesellschaft für industrielle Beteiligungen fügt hinzu: „Wir sind davon überzeugt, dass diese Transaktion den Kunden bedeutenden Nutzen und Kiefel eine langfristige Zukunftsperspektive bringt.“ |
Brückner Maschinenbau GmbH, Siegsdorf
» insgesamt 41 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|