26.05.2017, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In dem Buch "Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen" wird die gesamte Kunststofftechnik zusammenhängend dargestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die drei Themengebiete Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung. Das Kapitel Werkstofftechnik gibt einen Überblick über die Eigenschaften der wichtigsten Thermoplaste und Duromere. Im Bereich Verarbeitungstechnik werden die unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden wie Extrusion, Spritzgießen, Pressen, Pultrusion oder Thermoformen erörtert. Darüber hinaus werden auch Fügeverfahren wie Schweißen oder Kleben behandelt. Das Kapitel Produktentwicklung widmet sich der Vorgehensweise beim Konstruieren mit Kunststoffen und erläutert die Nutzung von Prototypen in der Produktentwicklung. QR-Codes verlinken auf Videos, die die vorgestellten Inhalte veranschaulichen und den Lernprozess unterstützen. Das Buch, das nun in der zweiten Auflage vorliegt, enthält außerdem ein Kapitel zum Thema „Kunststoff und Umwelt“. Es richtet sich nicht nur an Studierende der Kunststofftechnik, sondern auch an Neueinsteiger in die Branche. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten war in leitenden Funktionen bei der BASF sowie beim FKuR tätig und leitet seit 2010 das Institut für Kunststofftechnik (IKT) in Stuttgart. (aus Kunststoffe 5/2017) ![]() Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen Christian Bonten 2. Auflage 528 Seiten komplett in Farbe 49,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-44674-8 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|