| 14.07.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der israelische Kunststoffproduzent Polyram Group plant den Bau eines Produktionswerks im US-Bundesstaat Indiana. Laut Informationen der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Bundesstaates (IEDC) soll das neue Werk im Vanderburgh Industrial Park bei Evansville an der Grenze zu Kentucky entstehen. Dort wird Polyram demnach in Kürze mit dem Umbau eines bestehenden, etwa 9.300 qm großen Produktionsgebäudes beginnen, in dem dann Anfang kommenden Jahres die Produktion anlaufen soll. Bis 2022 wollen die Israelis an ihrem ersten Produktionsstandort in den USA dann mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen. Medienberichten zufolge investiert die Polyram Group rund 11 Mio. USD in die Errichtung und Ausstattung des Werks in Indiana. Die IEDC gewährt für das Projekt nach eigenen Angaben Steuervergünstigungen im Volumen von insgesamt etwa 275.000 USD sowie Zuschüsse von bis zu 50.000 USD für Personalschulungen. Die Polyram Group produziert und verarbeitet Compounds zu Hochleistungswerkstoffen für Verwendungen im Fahrzeugbau, in der Verpackungsmittelindustrie und in anderen Industriezweigen. Dabei nutzt das Unternehmen u.a. Polyamide, PET, Poypropylen, Polyethylen, Polystyrol, PBT, ABS, ASA und andere Kunststoffe. Die Gruppe hat ihren Stammsitz in Ram On bei Nazareth und verfügt über zwei Werke in Israel, einen Produktionsstandort im chinesischen Tianjin sowie über Vertriebsniederlassungen in den USA, Spanien, Frankreich, Großbritannien, China, Deutschland, Italien und Russland. Kontrolliert wird Polyram vom israelischen Private-Equitiy-Investor FIMI. Weitere Informationen: polyram-group.com, www.iedc.in.gov |
Polyram Group, Ram On bei Nazareth, Israel
» insgesamt 2 News über "Polyram" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|