19.07.2017, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Lehrbuch „Einführung in die Kunststoffverarbeitung“ liegt nun in der 8. Auflage vor und richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker aus Industrie und Handwerk. Es vermittelt in verständlicher Form einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Kunststoffverarbeitungsprozesse, ihre Funktionsweise und verfahrenstechnischen Hintergründe. Die Autoren verzichten weitgehend auf eine allzu komplexe wissenschaftliche Darstellung von Werkstoffverhalten und Fertigungsverfahren. Daher dient dieses Buch als fundiertes und in sich geschlossenes Lehrbuch sowie als verlässliches und übersichtliches Nachschlagewerk für die Praxis. Zahlreiche Beispiele und Bilder erleichtern das Verständnis und wecken die Faszination für die Möglichkeiten der Kunststofftechnik. In der Neuauflage wurden Darstellungen inhaltlich erweitert und Bilder erneuert, sodass die Grundlagen der Kunststoffverarbeitung in Forschung und Praxis in aktueller, umfassender und anschaulicher Weise dargestellt sind. Prof. Christian Hopmann ist Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Prof. Walter Michaeli war bis 2011 Institutsleiter am IKV. (aus Kunststoffe 7/2017) ![]() Einführung in die Kunststoffverarbeitung Christian Hopmann, Walter Michaeli 8. Auflage 338 Seiten 40,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-45355-5 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|