27.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue System verspricht eine extrem kurze Aufheizzeit des Werkzeuges und dadurch zusätzliche Energieeinsparung. Auch die Effizienz des Prozesses soll durch die optimierte Temperaturführung verbessert werden. Perfekte Zykluszeiten, schneller Werkzeugwechsel bzw. schnelle Rüstzeiten sowie maximale Bedienerfreundlichkeit durch integrierte Temperier-Medien-Führung würden ebenfalls für die Produktinnovation sprechen. Weiterhin garantiert das Werkzeugsystem der ifw mould tec neben gesteigerter Langlebigkeit der Bauteile auch erhöhte Flexibilität in der Herstellung von Artikeln aus Hochtemperaturwerkstoffen. So sollen beispielsweise Baugrößen von Fittings in Durchmessern 16 mm bis 32 mm in einem Stammformkonzept realisiert werden können. Weitere Informationen: www.ifw.at Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B2, Stand 2115 |
ifw Manfred Otte GmbH, Micheldorf, Österreich
» insgesamt 5 News über "ifw " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|