28.11.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bisher sind in deutscher Sprache nur sehr wenig zusammenfassende Darstellungen der Kunststoffgeschichte verfügbar. Diese Lücke soll das Buch "Kleine Geschichte der Kunststoffe" schließen. Es richtet sich an Leser, die sich vor allem dafür interessieren, wie die Werkstoffklasse der Kunststoffe entstanden ist und wie sie ihre gegenwärtige Bedeutung erlangt hat. Dazu beschreibt der Autor die historische Entwicklung vom Altertum bis zur Gegenwart. Nach einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe und das Entstehen der Kunststoffe werden die Epochen der Kunststoffgeschichte dargestellt. Unter Berücksichtigung der Sozial- und Technikgeschichte werden wichtige Produkte erläutert, die dabei entstanden sind und technisch genutzt werden. Zur Veranschaulichung der Kunststoffgeschichte über die Jahre hinweg enthält das Buch zahlreiche Bilder von historischen Sammlungsobjekten. Die zweite Auflage wurde durchgehend verbessert und beinhaltet einige Ergänzungen. Prof. Dr. Dietrich Braun war bis zum Jahr 2000 Leiter des Deutschen Kunststoff-Instituts (DKI) in Darmstadt. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Lehrbücher. Seit vielen Jahren leitet er Seminare zum Thema Kunststofftechnik für Kaufleute und Einsteiger. Er ist Präsident des Kunststoff-Museums-Vereins e.V. Düsseldorf. (aus Kunststoffe 11/2017) ![]() Kleine Geschichte der Kunststoffe Dietrich Braun 2. Auflage 320 Seiten 30,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-44832-2 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|