27.06.2018, 08:17 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Juli 2015 ist ein komplettes Werk des Kunststoffspezialisten Coko in Polen ein Opfer der Flammen geworden. Der Standort wurde neu aufgebaut und ist im März 2017 wieder eröffnet worden (siehe auch plasticker-News vom 29.03.2017). Das Unternehmen sieht sich nun als gestärkt aus dieser Katastrophe hervorgegangen und baut jetzt die Fertigungskapazitäten aus. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird die Produktionsfläche am Standort Polen um 6.000 Quadratmeter erweitert. Neben Produkten der weißen Ware sei mit dem Aufbau eines Fertigungszentrums für Mehrkomponententechnologie begonnen worden - die ersten zwei 700t 2K-Maschinen von Engel haben den Betrieb aufgenommen. Coko Polen will den Produktionsschwerpunkt „Automotive“ ausbauen. Ein umfangreicher Auftrag eines namhaften deutschen OEM‘s konnte gewonnen werden. Coko Türkei verfügt seit kurzem neben den Fertigungstechnologien Spritzguss und Montage auch über eine Silikonapplikationsanlage. Zudem seien weitere großvolumige Aufträge aus der Unterhaltungsgeräteindustrie akquiriert worden. Mittlerweile beschäftigt die Coko-Gruppe über 1.300 Mitarbeiter an vier Standorten. Weitere Informationen: www.coko-werk.de |
Coko Werk GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 4 News über "Coko Werk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|