27.06.2018, 08:17 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Juli 2015 ist ein komplettes Werk des Kunststoffspezialisten Coko in Polen ein Opfer der Flammen geworden. Der Standort wurde neu aufgebaut und ist im März 2017 wieder eröffnet worden (siehe auch plasticker-News vom 29.03.2017). Das Unternehmen sieht sich nun als gestärkt aus dieser Katastrophe hervorgegangen und baut jetzt die Fertigungskapazitäten aus. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird die Produktionsfläche am Standort Polen um 6.000 Quadratmeter erweitert. Neben Produkten der weißen Ware sei mit dem Aufbau eines Fertigungszentrums für Mehrkomponententechnologie begonnen worden - die ersten zwei 700t 2K-Maschinen von Engel haben den Betrieb aufgenommen. Coko Polen will den Produktionsschwerpunkt „Automotive“ ausbauen. Ein umfangreicher Auftrag eines namhaften deutschen OEM‘s konnte gewonnen werden. Coko Türkei verfügt seit kurzem neben den Fertigungstechnologien Spritzguss und Montage auch über eine Silikonapplikationsanlage. Zudem seien weitere großvolumige Aufträge aus der Unterhaltungsgeräteindustrie akquiriert worden. Mittlerweile beschäftigt die Coko-Gruppe über 1.300 Mitarbeiter an vier Standorten. Weitere Informationen: www.coko-werk.de |
Coko Werk GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 4 News über "Coko Werk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|