30.08.2018, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Fertigungshallen der beiden Unternehmen Burwinkel Kunststoffwerk und Brinkmann Formenbau - (Bild: Burwinkel Kunststoffwerk / Brinkmann Formenbau). Zur Premiere der Hausmesse der beiden kooperierenden Unternehmen Burwinkel Kunststoffwerk GmbH – das Unternehmen feiert sein 40-jähriges Bestehen - und der Brinkmann Formenbau GmbH aus Mühlen, Gemeinde Steinfeld im Landkreis Vechta im Oldenburger Münsterland, sind am 16. und 17. September 2018 über 45 Aussteller der Kunststoffindustrie angemeldet. So präsentieren sich beispielsweise A. Schulman als Rohmaterialhersteller oder auch ZWT (Zentrum für Werkstoffe und Technik in Diepholz) als Dienstleister und Forschungszentrum in den Bereichen Werkstoffe und Fertigungstechniken. Im Rahmen der Hausmesse soll beispielsweise das Projekt „Recompound“ des ZWT genauer vorgestellt werden. In Kooperation mit ihren Mitgliedsunternehmen beschäftigt sich das Netzwerk „Recompound“ proaktiv mit effizienten Nachhaltigkeitsstrategien, werkstoffliche Verwertung und Aufbereitung von Mischkunststoffen zu hochwertigen Kunststoffgranulaten, die für die Herstellung neuer, technisch anspruchsvoller Produkte und Anwendungen eingesetzt werden. Neben Themen aus dem Bereich Kunststoffverarbeitung werden auch der Werkzeug- und Formenbau und die damit verbundenen Themenbereiche vertreten sein. Aussteller präsentieren vor Ort ihre Produktneuheiten, beispielsweise aktuelle Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkzeugstählen oder Graphit mittels Live-Zerspanung auf Fräsbearbeitungszentren aus dem Maschinenpool der Brinkmann Formenbau GmbH. Auch Entwicklungsprojekte werden vorgestellt. Als Full-Service-Dienstleister im Werkzeug- und Formenbau unterstützt Brinkmann Formenbau ihre Kunden ebenfalls bei der Umsetzung von kunststoffgerechten Baugruppenlösungen, wie beispielsweise die Fa. SLT (Smart-Lawn-Tech GmbH aus Lohne) bei der Umsetzung eines Mähroboters für Großrasenanlagen. Dieses Projekt wird live vorgestellt. Die Veranstaltung findet in den Fertigungshallen beider Unternehmen statt, um dem Fachpublikum vor Ort Einblicke in die Fertigungsmöglichkeiten aber auch den Ausstellern die Möglichkeit zu bieten, ihre Systeme und Produkte in der praktischen Anwendung zu präsentieren. ![]() Über die Burwinkel Kunststoffwerk GmbH Die Burwinkel Kunststoffwerk GmbH ist ein Kunststoffspritzgussunternehmen und wird in zweiter Generation geführt von Martin Burwinkel. Mit über 100 vollautomatischen Spritzgussmaschinen von 20 bis 1.000 Tonnen Zuhaltekraft sind Spritzgewichte von einem halben Gramm bis zu acht Kilogramm realisierbar. Gefertigt werden Kunststoffspritzgussteile unter anderem in den Bereichen Agrar- & Fördertechnik, Maschinenbau, Automotive sowie ein eigenes Programm an Deckeln & Dosen und Gebrauchsgegenstände mit bis zu 50 Prozent Glasfaseranteil. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit der Produktgruppe „Lonacap“ Schutzelemente über 2.000 verschiedene Kappen & Stopfen für industrielle Anwendungen an. Insgesamt werden jedes Jahr über 140 unterschiedliche thermoplastische Werkstoffe verarbeitet. Über die Brinkmann Formenbau GmbH Die Brinkmann Formenbau GmbH übernimmt die Entwicklung, Fertigung und Beschaffung von Qualitätswerkzeugen im Spritzguss-, Stanz- und Schäumbereich. Als mittelständisches Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern in Mühlen und einem Joint-Venture in Asien wird technisches Know-how und ein hohes Maß an Präzision und Qualität durch einen modernen Maschinenpark gewährleistet. Mit Kunden unter anderem aus den Branchen Automotive, Landwirtschaft, Medizin, Sanitär- und Baugewerbe und möglichen Werkzeuggewichten bis 27 Tonnen sieht sich das Unternehmen breit aufgestellt. Neben der Fertigung sind auch Dienstleistungen im Bereich Projektierung und Entwicklung Kernkompetenzen, die die Firma Brinkmann Formenbau zu seinem Full-Service-Anbieter der Werkzeugbaubranche macht. Weitere Informationen: |
Burwinkel Kunststoffwerk GmbH + Brinkmann Formenbau GmbH, Mühlen
» insgesamt 3 News über "Burwinkel Kunststoffwerk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|