12.09.2018, 11:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
thyssenkrupp hat im Anlagenbaugeschäft der Business Area Industrial Solutions einen Großauftrag zum Bau eines neuen integrierten Chemiekomplexes in Ungarn erhalten. Auftraggeber für das Projekt ist die MOL Gruppe, ein international führendes Öl- und Gasunternehmen aus Ungarn. Die Verträge über das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) des Anlagenkomplexes wurden am 12. September 2018 in Budapest unterzeichnet. MOL investiert insgesamt rund 1,2 Mrd. Euro in den neuen Anlagenkomplex (siehe auch plasticker-News vom 21.07.2017). Das Projekt ist Teil der Wachstumsstrategie MOL 2030, in deren Rahmen der Konzern neue Wertschöpfungsketten im Bereich der Petrochemie erschließen will. Der Komplex soll im Jahr 2021 in Betrieb gehen und jährlich 200.000 Tonnen Polyether-Polyol produzieren. Das Halbfabrikat kommt als wichtiger Ausgangsstoff vor allem für Produkte in der Automobil-, Bau-, Verpackungs- und Möbelindustrie zum Einsatz. MOL werde damit zum einzigen integrierten Hersteller von Polyether-Polyolen in Mittelosteuropa. Marcel Fasswald, COO der Business Area Industrial Solutions von thyssenkrupp: "Der neue Polyol-Komplex ist sowohl für uns als auch für unseren Kunden MOL und das Land Ungarn ein bedeutendes Leuchtturmprojekt. Gemeinsam werden wir Maßstäbe in Sachen Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Automatisierung setzen, indem wir bewährte Technologien mit innovativen Lösungen kombinieren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind stolz, unsere jahrzehntelangen Erfahrungen im Chemieanlagenbau und bei der Abwicklung solcher Großprojekte einbringen zu können. Gleichzeitig stärken wir mit diesem Auftrag den Anlagenbau von thyssenkrupp." Der Chemiekomplex wird in Tiszaújváros im Norden Ungarns errichtet. Er umfasst Anlagen zur Herstellung der Zwischenprodukte Wasserstoffperoxid und Propylenoxid, mehrere Produktionslinien für Polyether-Polyole und Propylenglykol sowie die zugehörige Versorgungsinfrastruktur. thyssenkrupp wird die Anlagen auf einem rund 550.000 Quadratmeter großen Areal schlüsselfertig errichten. Weitere Informationen: www.thyssenkrupp.com, www.mol.hu |
thyssenkrupp AG, Essen
» insgesamt 17 News über "thyssenkrupp Industrial Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
ElringKlinger: Produktionsvorstand Reiner Drews steigt aus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|