| 30.04.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der Kuteno 2019 wird Wemo seinen kompakten Linearroboter „3-5 Linear-Picker“ sowie die Wemo-Connect App präsentieren. Zusätzlich läuft auf dem Messestand von Yizumi Germany GmbH (Halle 5, Stand L8/M5) ein weiterer Wemo 3-5 Linear Picker inkl. Wemo Förderband und Wemo Schutzeinhausung auf einer Spritzgußmaschine von Yizumi.Neuer kompakter Linearroboter für Anguss und Bauteilentnahme Üblicherweise werden gängige pneumatische Angusspicker und servogesteuerte Schwingarm-Roboter für die Anguss- und Kleinteilentnahme verwendet. Dies schränkt jedoch oftmals die Flexibilität von zusätzlichen Einsätzen außerhalb der Spritzgießmaschine ein. Zudem erhöhen die neuen CE Normen zum zugelassenen Maschinenschutz die hiermit assoziierten Realisierungskosten im Vergleich zu einer Investition in einen Pickroboter. Wemo präsentiert mit dem kompakten, servogesteuerten Linearroboter mit einem Handhabungsgewicht von bis zu 2,3 kg eine neue Lösung. Der Roboter kann entweder innerhalb der Maschine oder auf herkömmliche Weise über dem Maschinenschutz installiert werden. Die Installierung ist laut Anbieter äußerst kompakt, was demnach die Anpassung externer Schutzvorkehrungen um die Maschine herum erheblich erleichtert. Wemo Connect – Verbindung zur Produktion (durch WIAP 4.0) Wemo Connect ermöglicht die einfache Verbindung zwischen einem Softwaremodul und dem Roboter oder der Maschine über eine interne WLAN Verbindung oder einem 3G/4G Netzwerk. Zu den möglichen Anwendungen gehören beispielsweise die Auslesung des aktuellen Verfügbarkeitsstatus, die Anzahl der produzierten Artikel oder eventuelle Ausfälle. Das Wemo Connect System unterstützt sowohl Apple als auch Android Geräte und kann über den Appstore oder Google Apps heruntergeladen werden. Das Wemo Connect System bietet darüber hinaus den Vorteil, dass es unabhängig vom Maschinenhersteller sowohl mit bestehenden Maschinen als auch neuen Produktionszellen verbunden werden kann. Über die Wemo Group Seit 2015 gehört die Wemo Group zum Robotic & Handling Unternehmensbereich der Hahn Group, dem in Deutschland ansässigen Automatisierungsspezialisten. Zusammen mit Waldorf und GeKu kann dieser Unternehmensbereich ein gesamtes Spektrum anbieten – von einem Standardportfolio an Robotern bis zu komplexen Automatisierungsanlagen. Die Hahn Group beschäftigt 1.400 Mitarbeiter an elf internationalen Standorten. Weitere Informationen: www.wemogroup.com, www.hahn.group Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2, Stand H9 |
Wemo Automation GmbH, Reinheim + Wemo Automation AB, Värnamo, Schweden
» insgesamt 12 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|