08.07.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffproduzent Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM) hat das US-amerikanische Branchenunternehmen Advanced Polymer Technologies (APT) übernommen. Darüber informierte MCAM in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. APT hat ihren Sitz im kalifornischen Stockton und produziert Hochleistungskunststoffe auf der Basis von POM, PA, PEI, PPS, PEEK, PVDF, PC und PPSU, die vor allem als Halbzeuge unter der Marke Semilon vertrieben werden. MCAM baut mit der Übernahme ihre Position am nordamerikanischen Markt weiter aus, wo das Unternehmen bislang bereits mit sieben Produktionsstandorten in den USA vertreten war. MCAM-CEO Michael Koch erklärte in der Aussendung: "Diese Übernahme erweitert unsere Kapazitäten zur Entwicklung neuer Lösungen für unsere Kunden. Damit setzen wir unseren vor über 80 Jahren eingeschlagenen Weg fort, Metallteile durch Kunststoffkomponenten zu ersetzen. Die von Mitsubishi Chemical Corporation kontrollierte MCAM hat Advanced Polymer Technologies als führendes Unternehmen in seinem Marktsegment identifiziert und wird seine einzigartige Identität bewahren." Und der Gründer und CEO von APT, Steve Kessler, kommentierte: "In den vergangenen 17 Jahren hat ATP in neue Technologien und Innovationen investiert, um spezielle Werkstoffe und Verfahren zu entwickeln. Die Übernahme durch MCAM ermöglicht es uns nun, unser Produktportfolio zu erweitern und unseren effizienten Service weltweit anzubieten." Als Mitsubishi Chemical Advanced Materials firmiert seit April dieses Jahres der von Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) kontrollierte Kunststoffproduzent Quadrant (siehe auch plasticker-News vom 27.02.2019). Das Unternehmen produziert vor allem thermoplastische Werkstoffe in Form von Halbzeugen und Fertigteilen für Verwendungen in der Investitionsgüterindustrie. MCAM beschäftigt in 20 Ländern mehr als 2.800 Mitarbeiter, in Deutschland verfügt die MCC-Tochter über Standorte in Vreden, Sinsheim, Lotte und Chemnitz. Weitere Informationen: |
Mitsubishi Chemical Corporation, Japan
» insgesamt 30 News über "MCC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|