29.07.2019, 15:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() DCIM System in der Produktion bei Yizumi in China, bestehend aus einer 160 t Spritzgießmaschine der Baureihe A 5 gekoppelt mit einem CDS 34 Compounder plus den nötigen gravimetrischen Dosierbandwagen. Gezeigt werden soll eine solche Komplettanlage auf der K 2019 – (Bild: Yizumi). Das unter dem Namen DCIM Technologie bekannte Direktcompoundierverfahren soll gemeinsam weltweit vermarktet werden. Dabei werden die Anlagen in den Werken von Yizumi in China gefertigt und mit dem Rezeptur Know-how von Exipnos aus Merseburg beim Endkunden betrieben. Die Rezepturen können online überwacht und / oder verändert werden – eine typische Industrie 4.0 Anwendung. Die bereits bekannten Vorteile der DCIM Technologie – Zeitersparnis, Kosteneffizienz, Flexibilität, Qualitätsvorteile – sollen durch die Zusammenarbeit weiter verbessert werden. Wie Yizumi weiter mitteilt, ist die High Tech DCIM Technologie aus Merseburg ab sofort frei im Markt verkäuflich. Neben Komplettanlagen aus dem Hause Yizumi können demnach auch Spritzgießmaschinen anderer Fabrikate mit der DCIM nachgerüstet werden. Weitere Informationen: |
Yizumi Germany GmbH, Aachen
» insgesamt 6 News über "Yizumi Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|