29.07.2020, 11:26 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der PS3-Steckverbinder der Norma Group soll in rund 10 Millionen Fahrzeugen verbaut werden - (Bild: Norma Group). „Mit unseren Produkten leisten wir einen Beitrag zur effektiven Kühlung in Fahrzeugen mit klassischen Antrieben, Hybridfahrzeugen und reinen Elektroautos“, sagt Dr. Michael Schneider, Vorstandsvorsitzender der Norma Group. „Mit dem Gewinn dieses Großauftrags beweisen wir, dass unsere Produkte antriebsneutral einsetzbar und in allen Technologien wettbewerbsfähig sind. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Auftrag eine langjährige Partnerschaft mit dem Kunden weiter ausbauen.“ Der PS3-Steckverbinder besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Dank des „Push & Seal“-Mechanismus und einer niedrigen Montagekraft lässt sich der Steckverbinder den weiteren Angaben zufolge leicht montieren. In batteriebetriebenen Fahrzeugen tragen die Kühlwassersysteme demzufolge zur optimalen Temperatur der Batterien bei und erhöhen so die Leistungsfähigkeit und Reichweite des Fahrzeugs. Aufgrund des anspruchsvollen Kühlungsbedarfs steigt in batterieelektrischen Fahrzeugen auch die Anzahl der verbauten Steckverbinder. Produziert werden die PS3-Steckverbinder für den Großauftrag im Werk der Norma Group im polnischen Pilica. Weitere Informationen: www.normagroup.com |
Norma Group SE, Maintal
» insgesamt 66 News über "Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|