| 26.01.2021, 13:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Für 2020 meldet die PET to PET Recycling Österreich GmbH einen neuen Recycling-Höchstwert. Im vergangenen Jahr durchliefen demnach mehr als 28.200 Tonnen PET-Material den Recycling-Kreislauf, aus rund 1,13 Milliarden gebrauchten PET-Flaschen wurde Sekundärrohstoff für neue PET-Gebinde gewonnen. Das entspricht einem Anstieg der Durchsatzleistung um 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (siehe auch plasticker-News vom 29.01.2020) . PET to PET Geschäftsführer Christian Strasser: „Dafür verantwortlich zeichnen in erster Linie drei Punkte: Erstens können wir dank einem detaillierten, genau auf die Produktion abgestimmten Pandemieplan – inkl. äußerst strenger Hygienemaßnahmen und Covid-19 Schnelltests – den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein den Umständen entsprechend sicheres Arbeiten ermöglichen. Zweitens nimmt die österreichische Getränkewirtschaft nach wie vor eine Vorreiterrolle ein, wenn es um den Einsatz von Recyclaten bei neuen PET-Gebinden geht; das kommt unserem Absatz zugute. Und drittens verbessern wir uns durch konsequente Prozessoptimierung sowie den Ausbau unserer Anlagen im Sinne der Kreislaufwirtschaft stetig selbst.“ Das burgenländische Unternehmen investiert zudem weiter. Neben der Erweiterung von Manipulationsflächen und Silokapazitäten sorgt eine neue Granulierungsanlage für Produktionssteigerungen. Investitionen steigern Produktivität und generieren Arbeitsplätze Im abgelaufenen Jahr wurden die Manipulationsflächen unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards in Sachen Brandschutz stark vergrößert. Die Freilagerfläche wurde um rund ein Drittel (+ 13.500 Quadratmeter), die überdachte Lagerfläche dank neuer Lagerhalle um rund die Hälfte (+ 2.200 Quadratmeter) erweitert. Zur Steigerung der Produktionskapazität wurde eine zweite Granulierungsanlage errichtet, die pro Stunde rund zwei Tonnen lebensmitteltaugliches PET Recyclat herstellen kann. Zudem kam es zur Inbetriebnahme eines neuen Silos im Bereich der Recyclat-Abfüllung. „Unsere getätigten Investitionen sichern nicht nur eine lückenlose und ressourcenschonende Wiederverwertung von PET-Flaschen in Österreich. Dank der Errichtung unserer neuen Produktionsanlage konnten auch acht zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden“, zeigt sich Strasser erfreut. Weitere Investitionen in Planung Für das aktuelle Jahr stehen weitere Investitionen auf dem Programm. Einerseits möchte das Unternehmen innerhalb der Produktionsanlage eine verbesserte Abtrennung der Flaschen-Etiketten umsetzen und damit die Qualität weiter erhöhen. Andererseits ist die Errichtung einer neuen leistungsfähigen Beladestation für Silofahrzeuge geplant. „Wir blicken positiv in die Zukunft und bitten die Bevölkerung auch weiterhin alle gebrauchten PET-Flaschen im richtigen Behälter zu entsorgen. So können wir den äußerst hochwertigen Verpackungsstoff PET möglichst lange im Kreislauf halten und wertvolle Ressourcen schonen. Dabei zählt jeder Beitrag bzw. jede PET-Flasche. Wir sind darauf jedenfalls vorbereitetet und planen mit dem Betrieb der neu errichteten Granulierungsanlage unsere gesamte Durchsatzleistung nochmals um rund 20 % steigern zu können“, so Strasser abschließend. Weitere Informationen: www.pet2pet.at |
PET to PET Recycling Österreich GmbH, Müllendorf, Österreich
» insgesamt 33 News über "PET to PET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|