13.09.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern Trinseo hat die Übernahme des US-amerikanischen PMMA-Herstellers Aristech Surfaces abgeschlossen. Darüber informierte Trinseo in einer Pressemitteilung am 1. September. Der Konzern hatte die Transaktion mit dem bisherigen Aristech-Eigentümer, der zur Investmentgruppe Falcon gehörenden SK AA Holdings, Ende Juli dieses Jahres vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 03.08.2021). Der damaligen Aussendung von Trinseo zufolge belief sich das finanzielle Volumen des Deals auf 445 Mio. USD. Aristech Surfaces hat ihren Hauptsitz im südlich von Cincinnati im US-Bundesstaat Kentucky gelegenen Florence und verfügt über einen weiteren Standort in Belen bei Albuquerque in New Mexico. Das Unternehmen produziert und verarbeitet Polymethylmethacrylat (PMMA) bzw. Acrylglas und gehört dabei in Nordamerika zu den führenden Anbietern von Strangguss-Acrylglasplatten, die u.a. bei der Fertigung von Whirlpools, Schwimmbädern, Arbeitsplatten, Beschilderungen und Wohnmobilen Verwendung finden. Aristech Surfaces beschäftigt insgesamt rund 300 Mitarbeiter. Trinseo baut durch die Übernahme ihre Position im Bereich Acryl-Werkstoffe weiter aus und erschließt sich mit einem umfassenden Angebot an PMMA-Technologien und innovativen Produkten neue Marktsegmente. Aristech Surfaces wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der Konzernsparte Engineered Materials firmieren. Trinseo-Chef Frank Bozich erklärte in der aktuellen Aussendung: "Heute ist ein aufregender Tag für Trinseo, denn wir heißen alle Mitarbeiter von Aristech in der Trinseo-Familie willkommen. Aristech ist eine ideale strategische Ergänzung für Trinseo und wird als zusätzlicher Katalysator für unsere Transformation zu einem wachstumsstärkeren, margenstärkeren und weniger von Marktzyklen abhängigen Anbieter von Spezialmaterialien dienen." Die in Luxemburg registrierte Trinseo hat ihre Zentrale in Berwyn im US-Bundesstaat Pennsylvania und produziert eine breite Palette an Kunststoffen, Latexbindemitteln und synthetischen Kautschuken. Der Konzern erzielte 2020 mit 2.600 Mitarbeitern an weltweit 17 Produktionsstätten einen Umsatz von rund 3 Mrd. USD. Anfang Mai dieses Jahres schloss Trinseo die Ende 2020 vereinbarte Übernahme der PMMA-Sparte des französischen Chemiekonzerns Arkema ab (siehe auch plasticker-News vom 04.05.2021) und beschäftigt nunmehr an weltweit 24 Standorten insgesamt etwa 3.500 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.trinseo.com |
Trinseo, Berwyn, Pennsylvania, USA
» insgesamt 215 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|