plasticker-News

Anzeige

15.10.2021, 11:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Grafe: Farb-Masterbatches für heimkompostierbare Kaffeekapseln

Farbige, heimkompostierbare Kaffeekapseln - (Bild: Grafe)
Farbige, heimkompostierbare Kaffeekapseln - (Bild: Grafe)
Basierend auf Fasern von Sonnenblumenkernschalen, Maisstärke und einem Gesteinsmehlgemisch aus mineralischem Füllstoff hat die Golden Compound GmbH, Ladbergen, einen Biokunststoff namens "Sun Circle" entwickelt, aus dem die Kaffeekapsel "HOMEcap" gefertigt wird, die im Jahr 2018 als heimkompostierbare Einwegkapsel die Zertifizierung "OK compost HOME" des TÜV-Austria erhielt. In ihrem schlichten Dunkelbraun wurde sie zwar den Nachhaltigkeitsanforderungen, jedoch nicht immer den Marketingaspekten gerecht.

Grafe ist es gelungen, Masterbatches zur Einfärbung der Kaffeekapsel zu entwickeln, ohne dass die Kompostierbarkeit darunter leidet. Inzwischen sind neun Farben vom TÜV Austria zertifiziert worden. "Die Masterbatches dürfen nur bestimmte Inhaltsstoffe enthalten, die Pigmente sind nur in begrenzten Konzentrationen verwendbar. Außerdem war es eine anspruchsvolle Aufgabe, das dunkle Grundmaterial zu überfärben", berichtet Stefanie Theuerkauf, Vertriebsleiterin für die D-A-CH-Region bei Grafe.

Anzeige

Aus dem Modalen-Sortiment von Grafe stehen nun die Farben Kastanienbraun, Hellgrau, Brillantblau, Blaugrau, Petrol brillant, Olive brillant, Violett brillant sowie Beige und Beere zur Verfügung. Die Zertifizierung trat am 14. August 2020 in Kraft, seitdem sind die bunten Kapseln nach und nach auf den Markt gekommen.

"Die Partnerschaft mit Grafe bietet für uns auch in Zukunft viel Potenzial", sagt Reinhard Trumme, Prokurist bei Golden Compound, und verweist auf weitere langlebige oder gar heimkompostierbare Biokunststoff-Produkte seines Unternehmens. Dazu zählen Anwendungen im Bauwesen, aber auch Kleiderbügel, Urnen, Stapelboxen, Coffee-togo-Becher und Pflanztöpfe. "Aufgrund der Nachhaltigkeit sind die Marktchancen für solche Produkte enorm", so Theuerkauf. "Dank unseres Know-hows beim Einfärben von Kunststoffen werden diese noch einmal erhöht, da Farben ein wichtiges Marketing-Instrument sind, um Produkte ansprechend zu gestalten."

Die heimkompostierbaren Einwegkapseln haben eine Aromabarriere, sind "Nespresso"-kompatibel, heißversiegelt und hitzestabil. Hergestellt im Spritzgussverfahren auf herkömmlichen Maschinen verfügen sie über eine geringe Wandstärke von unter 500 Mikrometern. Statt der energetischen Verwertung über den Hausmüll landen die Kapseln auf dem Kompost, wo der Kaffeesatz wertvolle Pflanzennährstoffe wie Kalium, Phosphor und Stickstoff liefert. Das Material zersetzt sich laut Hersteller sehr schnell und vollständig bereits bei Temperaturen, wie sie etwa in der Gartenerde oder im Komposter herrschen.

Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B5, Stand 5306

Weitere Informationen: www.grafe.com

Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain

» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.