20.10.2021, 11:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die konstruktive Optimierung der ungekühlten HRScool Evo Hydraulikzylinder von Oerlikon HRSflow erweitert deren Prozessfenster zu höheren Verarbeitungstemperaturen - (Bild: Oerlikon HRSflow). Oerlikon HRSflow hat den Wärmehaushalt des Zylinders konstruktiv optimiert. Dadurch soll sich diese vorteilhafte Technologie, die vor allem in der Herstellung von Kfz-Innen- und -Außenteilen zum Einsatz kommt, jetzt auch für bisher temperaturkritische Anwendungen erschließen. Trotz des deutlich verbesserten Wärmeübergangs passt HRScool Evo – sowohl in der Grund- als auch in der gedämpften Version – in die Werkzeugausschnitte der voll kompatiblen Heißkanalsysteme der Baureihen P, M, G und A von Oerlikon HRSflow. Dank der geometrischen Optimierung der Kontaktelemente zwischen Verteiler und Zylinder ermöglicht HRSCool Evo den weiteren Anbieterangaben zufolge, die Wärmeübertragung von den Verteilerheizungen auf das Öl der Betätigungseinheit zu reduzieren. Dem gegenüber erfolgt demzufolge die hoch effiziente Wärmeableitung zur kalten Aufspannplatte über eine Abdeckung, deren große, plane Oberfläche aus einem Material mit sehr hoher thermischer Leitfähigkeit besteht und die als Wärmebrücke dient. Dabei soll eine integrierte Höhenadaptierbarkeit für maximale Effizienz sorgen, auch ohne genaue Passung. HRScool Evo ermöglicht den weiteren Angaben zufolge Einsparungen bei Kosten und Wartung, denn der Entfall der Flüssigkeitskühlung reduziere die Zahl der Bauteile, und das Anschließen von Kühlkreisläufen entfalle ebenso wie die Problematik sich zusetzender Kühlkanäle oder der Abbau von Hydraulikflüssigkeiten. Der Aufwand bei Ein- und Ausbau des ungekühlten Systems soll sich zusätzlich verringern, weil die Düsennadeln dank der Fixierung mit einem speziellen Verschluss beim Ein- und Umbau in der Düse verbleiben können. Das ausgefeilte Isolierkonzept, das für eine optimal gleichförmige Temperaturverteilung entlang des gesamten Heißkanalsystems sorgen soll, unterstütze die Herstellung von Bauteilen mit besonders hoher Qualität. Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 57 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|