18.01.2022, 11:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eastman hat gestern angekündigt, in Frankreich bis zu einer Milliarde Dollar in eine Anlage für molekulares Kunststoffrecycling zu investieren. Diese Anlage soll jährlich bis zu 160.000 Tonnen schwer zu recycelnde Kunststoffabfälle recyceln, die derzeit verbrannt werden. Das mehrstufige Projekt umfasst Anlagen, die gemischte Kunststoffabfälle für die Verarbeitung vorbereiten, eine Methanolyse-Anlage zur Depolymerisation der Abfälle sowie Polymerlinien zur Herstellung einer Vielzahl von hochwertigen Materialien für Spezial-, Verpackungs- und Textilanwendungen. Eastman plant außerdem die Einrichtung eines Innovationszentrums für molekulares Recycling, das es Frankreich ermöglichen würde, eine führende Rolle in der Kreislaufwirtschaft zu übernehmen. Dieses Innovationszentrum würde alternative Recyclingmethoden und -anwendungen fördern, um die Verbrennung von Kunststoffabfällen zu verhindern und fossile Rohstoffe im Boden zu belassen. Die Anlage und das Innovationszentrum sollen bis 2025 in Betrieb genommen werden und rund 350 Arbeitsplätze schaffen, die indirekt zu weiteren 1.500 Arbeitsplätzen in den Bereichen Recycling, Energie und Infrastruktur führen sollen. „Der Plan, die weltweit größte Kunststoffrecyclinganlage in Frankreich zu bauen, ist ein wichtiger Teil unserer Gesamtstrategie für die Kreislaufwirtschaft", erläutert Mark Costa, CEO von Eastman. „Die heutige Ankündigung ist ein wichtiger Meilenstein und wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Monaten weitere Meilensteine erreichen werden, darunter Vereinbarungen über die Sicherung der Kunststoffabfälle, die als Rohstofflieferant dienen werden, die Sicherung staatlicher Anreize und die Entscheidung über den Standort." Weitere Informationen: www.eastman.com |
Eastman Chemical Company, Paris, Frankreich
» insgesamt 15 News über "Eastman" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|