01.07.2022, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschäftsführungen von Rampf Production Systems und Rampf Polymer Solutions werden zum 1. Juli 2022 neu besetzt. Die langjährigen Geschäftsführer Bernd Faller und Dr. Klaus Schamel verabschieden sich am Donnerstag, den 30. Juni 2022, in den Ruhestand. Rampf Production Systems, Spezialist für automatisierte Produktionsanlagen mit integrierter Dosiertechnik, wird fortan von Hartmut Storz und Stefan Huber geführt. Stefan Huber tritt die Nachfolge von Bernd Faller an. Seine Karriere bei Rampf begann der staatlich geprüfte Techniker Maschinenbau und Technische Betriebswirt in 2014 als Regional Sales Manager. Seit 2017 bekleidet Stefan Huber die Position Director Project Management. Als Geschäftsführer ist der 41-Jährige für Project Management, Operations und Materials Management verantwortlich. Hartmut Storz ist seit 2017 Geschäftsführer von Rampf Production Systems. Seine Karriere bei Rampf begann der 63-Jährige in 2004 als Leiter Vertrieb & Marketing. Als Geschäftsführer ist Hartmut Storz für Sales & Marketing, Kaufmännischer Bereich und Product Management (Entwicklung, Konstruktion, Steuerungstechnik, Anwendungstechnik) zuständig. Bernd Faller verabschiedet sich nach 19 Jahren als Geschäftsführer von Rampf Production Systems in den Ruhestand. In dieser Zeit hat der 62-Jährige das Produktportfolio des Unternehmens im Bereich Misch- und Dosiertechnik signifikant ausgebaut. Darüber hinaus wurde rund um diese Kernkompetenz die Entwicklung automatisierter Maschinen und Anlagen vorangetrieben. Heute werden hochkomplexe, gesamtheitliche Anlagen mit einem hohen Automatisierungsgrad an Kunden weltweit ausgeliefert. Unter der Führung von Bernd Faller wuchs die Mitarbeitendenzahl von 65 auf über 200, darüber hinaus wurden am Unternehmensstandort in Zimmern ob Rottweil zwei großflächige Produktionshallen errichtet. Rampf Polymer Solutions, Entwickler und Produzent von reaktiven Gießharzen auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon, wird fortan von Dr. Christian Weber und Peter Barwitzki geführt. Peter Barwitzki tritt die Nachfolge von Klaus Schamel an. Der gelernte Industriekaufmann und staatlich geprüfte Wirtschaftsassistent verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der chemischen Industrie, davon rund 20 Jahre als Geschäftsführer namhafter Unternehmen in und außerhalb von Deutschland. Peter Barwitzki (58) verantwortet als Geschäftsführer den Bereich Vertrieb. Dr. Christian Weber ist seit 2021 Geschäftsführer von Rampf Polymer Solutions. Der promovierte Chemiker begann seine Karriere bei Rampf in 2018 als Entwicklungsleiter. Als Geschäftsführer ist Christian Weber (53) für den Bereich Technik zuständig. Dr. Klaus Schamel verabschiedet sich nach 14 Jahren als Geschäftsführer von Rampf Polymer Solutions in den Ruhestand. Der promovierte Chemiker und ausgewiesene Branchenexperte hat das Unternehmen durch eine gezielte Personalstrategie, zielorientierte Infrastrukturinvestitionen sowie marktgerechte Erweiterung des Produktportfolios zum Markt- und Innovationsführer entwickelt. Unter der Ägide des 65-Jährigen wurden unter anderem mit der Einführung der Qualitätsnorm IATF 16949 weitere große Key Accounts im Automobilsektor gewonnen sowie durch eine stringente Internationalisierung der Umsatz mit internationalen Kunden mehr als vervierfacht. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|