plasticker-News

Anzeige

26.07.2022, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

OQ Chemicals: Neue Methylmethacrylat-Anlage in Bay City - End­gül­tige Investitionsentscheidung unterzeichnet

OQ Chemicals, global tätiges Chemieunternehmen, hat eine endgültige Investitionsentscheidung (Final Investment Decision, FID) zum Aufbau zusätzlicher Kapazitäten für Propionaldehyd und Infrastruktur unterzeichnet. Damit soll Röhm, einer der führenden Methacrylat-Hersteller, beim Bau einer Großanlage zur Herstellung von Methylmethacrylat (MMA) an einem Produktionsstandort von OQ Chemicals unterstützt werden. Die neue MMA-Anlage hat eine Nennkapazität von 250.000 Tonnen pro Jahr und wird Röhms neue proprietäre LiMA-Technologie nutzen.

Anzeige

OQ Chemicals wird die Anlage in seinen Produktionsstandort in Bay City, Texas, integrieren und Rohstoffe, Infrastruktur- und Standortdienstleistungen für Röhm bereitstellen. Im Jahr 2021 unterzeichneten beide Unternehmen diesbezüglich eine Absichtserklärung (siehe auch plasticker-News vom 04.03.2021). Mit Abschluss der technischen Konzeption durch beide Parteien sind nun alle Grundlagen für den Bau gegeben. Die neue Anlage soll bis zum ersten Quartal 2024 mechanisch fertiggestellt sein.

Weitere Informationen: chemicals.oq.com, www.roehm.com

Röhm GmbH, Darmstadt + OQ Chemicals GmbH, Monheim am Rhein

» insgesamt 37 News über "OQ Chemicals" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise