14.11.2022, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird zur endgültigen Verriegelung von Blasformen bei Einsatz von hydraulischen Verriegelungen ein zweiter, seitlich verbauter Hydraulikzylinder benötigt. Der neue Zylinder von Wema verriegelt demnach dagegen die Blasform in der Prozessendlage gegen den Blasluftstrom mechanisch mit einer Kraft von 1.300 Kilogramm. Das sei zusätzlich eine Empfehlung für Blasformteile, die für die Bereiche Medizin oder Lebensmittel gefertigt werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf Weitere Informationen: www.wema.de |
Wema GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 7 News über "Wema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|