17.03.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Chemiekonzern BASF hat an seinem Verbundstandort Zhanjiang in der südchinesischen Provinz Guangdong mit dem Bau eines Komplexes für die Produktion und Weiterverarbeitung von Acrylsäure begonnen. Darüber informierte der Konzern kürzlich in einer Pressemitteilung. Demnach wird der Komplex Anlagen für die Produktion von Acrylsäure rein (AS), Butylacrylat (BA) und 2-Ethylhexylacrylat (2-EHA) umfassen. Vorgesehen sind dabei Kapazitäten für jährlich etwa 400.000 Tonnen BA und 100.000 Tonnen 2-EHA. Der Aussendung zufolge plant BASF die Inbetriebnahme der Anlagen bis 2025. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Der Chef der BASF-Sparte Petrochemicals, Hartwig Michels, erklärte: "Der erste Spatenstich ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Ausbau unserer Produktionskapazitäten in der Acryl-Wertschöpfungskette in China. Mit diesen neuen World-Scale-Anlagen können wir die wachsende Nachfrage des chinesischen und asiatischen Marktes nach Acrylmonomeren bedienen, die in verschiedenen Industrien wie Hygiene oder Farben und Lacke eingesetzt werden." Haibo Tian, stellvertretender Leiter des Bereichs Industrial Petrochemicals Asia Pacific bei BASF, ergänzte: "Indem wir unsere Präsenz in Schlüsselmärkten stärken, in denen unsere Kunden ansässig sind, können wir ihr Geschäftswachstum effizienter unterstützen. Durch die vollständige Rückwärtsintegration des neuen Acrylsäurekomplexes in den Verbundstandort Zhanjiang bieten wir unseren regionalen Kunden eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Produkten und kurzen Lieferzeiten." BASF hatte am Verbundstandort Zhanjiang im vergangenen September ihre erste Produktionsanlage mit Kapazitäten für 60.000 Tonnen technische Kunststoffe im Jahr in Betrieb genommen (siehe auch plasticker-News vom 06.09.2022). Nach der kompletten Fertigstellung wird Zhanjiang der weltweit drittgrößte Verbundstandort der BASF nach Ludwigshafen und Antwerpen sein. Die Sparte Petrochemicals ist laut BASF-Angaben der Ausgangspunkt der petrochemischen Wertschöpfungsketten des Konzerns. Das Portfolio umfasst Cracker-Produkte, technische Gase, Acrylmonomere und Acrylate, Superabsorber, Styrolschäume, Alkylenoxide, Glykole, Alkohole, Lösemittel und Weichmacher. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Sparte außerhalb des Konzerns einen Umsatz von rund 10,6 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 720 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Utz Gruppe: Erweiterungen am US-Hauptsitz in Edinburgh, Indiana
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik: Millioneninvestitionen am Standort Werl-Sönnern
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
BASF: Baubeginn für neuen Acrylsäurekomplex am Verbundstandort Zhanjiang
Meist gelesen, 10 Tage
B&W: Spezialkofferhersteller übernimmt spanische Plasbox
LyondellBasell: Übernahme der Mepol-Gruppe angekündigt
Aramco + S-Oil: Baustart am Petrochemiekomplex in Ulsan
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Piovan: Gruppe übernimmt ausgewählte Vermögenswerte der Protec Polymer Processing GmbH
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
FKuR: Neue spülmaschinenfeste Biokunststoffe und naturfarbene Rezyklate
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Otto Krahn: Axel Sebbesse verlässt die Gruppe
Sumitomo (SHI) Demag: Fabrikerweiterung am Standort Ningbo
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|