04.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Fakuma 2023 informiert die Maag Group u.a. über ihre „AMN“ Lochplatten für hohe Qualitätsanforderungen bei Durchsätzen bis zu 100 t/h. Das CIS-System wurde speziell für die Herstellung von hochmolekularen oder komplexen Polymeren entwickelt und stellt den Wasserdurchfluss lokal bereit, um das Schneiden zu erleichtern, die Granulatqualität zu verbessern und Kavitationserscheinungen zu verringern. Der zentrale Wasserdurchfluss soll sich leicht an bestehende Anlagen nachrüsten lassen und wird dann dank des Messerhalters, der mit einem Leitkegel und Säbelmessern ausgestattet ist, effizient verteilt, was die Kühlung und den Auswurf des Granulats erleichtern soll. Der „Eco 500“ von Maag Ettlinger ist ein Hochleistungsschmelzefilter zum Filtern von stark verunreinigten Polymerschmelzen. Für chemisches Recycling ist diese Technologie laut Anbieter herausragend geeignet, um niedrig viskose Polymere zu filtern. Der Filter ist selbstreinigend mit einer rotierenden Lochtrommel, die kontinuierlich von außen nach innen von Schmelze durchströmt wird. Ein Abstreifer entfernt auf der Filteroberfläche verbleibende Verunreinigungen und führt sie dem Austragssystem zu. Dadurch kann der Filter vollautomatisch und unterbrechungsfrei über längere Zeit eingesetzt werden, ohne dass er gewechselt werden muss. Als Vorteile werden genannt die zuverlässige Schmelzefiltration, extrem geringe Schmelzeverluste, ein konstanter Druckverlauf, die schnelle Ausbringung der Verunreinigung und eine kurze Verweilzeit der Schmelze im Filter. Unterwasser-Granuliersystem mit flüssig beheizter Lochplatte für hohe Durchsätze Das Unterwasser-Granuliersystem „Pearlo“ 350 EAC wurde speziell für hohe Durchsätze, beispielsweise die Produktion von 18.000 Kilogramm Virgin-Polymer pro Stunde, entwickelt. Das Messerdesign liefert den weiteren Anbieterangaben zufolge zusammen mit optimalen Wasser- und Materialstrombedingungen in der Schneidkammer nicht nur ideale, gleichmäßige Kühleffekte, sondern auch eine hervorragende Granulatqualität. Eine weitere Innovation von „Pearlo“ ist demnach das Messerzustellungssystem, das auch während des Betriebs eine Axialbewegung der Schneidwelle für eine präzise Messerzustellung sowie das Schleifen der Messer zulässt. Durch die erhöhte Verfügbarkeit der Anlage und längere Produktläufe können Kosten reduziert werden. Die Stranggranulieranlage EBG sei speziell für hochgefüllte, hydroskopische und wasserempfindliche Compounds geeignet. Die EBG punkte durch einen hohen Automatisierungsgrad, sehr schonende Materialverarbeitung und exzellente Produktqualität. Die Granulieranlage bildet vom Stranggießer bis zum Granulator eine Einheit, die trotz kompakter Bauweise Features einer großen Compoundierung mitbringen soll. Die „extrex“ Zahnradpumpen bieten ein optimiertes Zusammenspiel der Komponenten. Speziell entwickelte Getriebetechnik mit geringer Kompression soll sehr hohe Drücke bei geringem Schergefälle ermöglichen. Dadurch soll eine noch höhere Produktqualität und volumetrische Effizienz sowie Fertigungskonsistenz und -sicherheit möglich werden. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A6, Stand 6202 Weitere Informationen: maag.com |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 67 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|