11.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Einstiegsbereich empfiehlt das Unternehmen als flexible Lösung die Rapid „OneCut“ der Serie 100. Sie wird beschrieben als eine effiziente Schneidmühle mit langsamer Geschwindigkeit und somit weniger Staub, weniger Lärm und deutlich weniger Energieverbrauch im „EnergySmart“-Modus. Sie soll Mahlgut in bester Qualität liefern, materialunabhängig, dank der Rapid „FlexiSpeed“-Technologie. Dadurch soll sich die Schnittgeschwindigkeit an die Materialeigenschaften anpassen lassen. Die integrierte Zahnwalzenmühle, das bedienerfreundliche offenherzige Design und das zum Patent angemeldete QRR-System (Quick Rotor Release) werden als weitere Vorteile der Maschine genannt. Die „OneCut“ ist geeignet zum Zerkleinern von diversen kleineren Produkten und Angüssen im Produktionsprozess. Als „Alleskönner“ mit breitem Einsatzbereich werden die Maschinen der Rapid 150er Serie beschrieben. Die kompakte Hochleistungs-Messerschneidmühle soll sich in erster Linie für das Recycling von Angüssen und fehlerhaften Kleinprodukten eignen, wobei sie meistens direkt neben der Spritzgießmaschine platziert wird. Die sofortige Vermahlung direkt an der Produktionsmaschine erhöht die Produktqualität und erspart das Lagern von Angüssen, Ausschussprodukten und Mahlgut, da das Mahlgut direkt in den Prozess zurückgeführt werden kann. Dabei spiele es keine Rolle, ob es sich um weiche, harte oder auch abrasive Materialien handelt. Die Modelle der Rapid 300 Serie, ebenfalls mit verschiedenen Messerbreiten, sollen als Zentralmühle oder als „Inline“-Mühle in allen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können. Typische Anwendungen sind das Zerkleinern von größeren Teilen, alle Arten von Ausschussteilen, kleineren Rohren etc. Hervorzuheben sei ein niedriger Energieverbrauch mit Doppelscherenschnitt, ein wartungsfreundliches Design, voreinstellbare Messer für schnellen Messerwechsel sowie wendbare Siebe für eine längere Lebensdauer bei einer Leistung bis zu 500 kg/h und einem hochwertigen Mahlgut. Die Modelle der Rapid 400 Serie sind ebenfalls Zentralmühlen oder als „Inline“-Mühlen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Typische Anwendungen seien das Zerkleinern von größeren Produkten, Ausschussteilen aller Art, kleineren Rohren oder Profilen. Vier Breiten mit einer Leistung von bis zu 900 kg/h stehen zur Verfügung. Sowohl die Maschinen der 300er- als auch 400er-Serie können auf Wunsch in Produktionsprozesse mit Zuführeinheiten integriert werden. Der Einsatz von „Rapid Connect“ ermöglicht eine permanente Überwachung von Betriebszuständen der Schneidmühlen. Daraus lassen sich Verbrauchswerte ableiten, aber auch wichtige Hinweise zu notwendigen Wartungs- und Servicearbeiten („Predictive Maintenance“). Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1108 Weitere Informationen: www.rapidgranulator.com |
Rapid Granulier-Systeme GmbH & Co. KG, Kleinostheim + Rapid Granulator AB, Bredaryd, Schweden
» insgesamt 34 News über "Rapid Granulator AB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|