20.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das "Echo"-Portfolio umfasst biobasierte und recycelte Polymere in einem ganzheitlich technologischen Ansatz von der Rohstoffbeschaffung bis zur Fertigung - (Bild: Solvay). Innovative Spezialpolymere für die Elektromobilität Brian Baleno, Head of Automotive Marketing: „Wir werden zwei neue Produktlinien unserer ‚Ryton‘ PPS Supreme Kunststoffe einführen, die erhebliche Leistungsvorteile für Anwendungen in der Elektromobilität mit sich bringen.“ Die neuen Polyphenylensulfid-Typen werden demnach mit 100 Prozent erneuerbarer Elektrizität produziert und ergänzen das 2021 eingeführte „Amodel“ Polyphthalamide (PPA) Supreme. Außerdem stellt Solvay ein neues „Xencor Xtreme“ PPA vor, das mit erhöhter Sicherheit und Zuverlässigkeit aktuelle Anforderungen an die thermische Stabilität von Batteriekomponenten aufgreift (Beständigkeit gegen ‚Thermal Runaway‘). Nicolas Batailley, Marketing Manager Transportation, und Elisa Piedimonte, Customer Technical Development Engineer, sprechen am 17. Oktober 2023 um 11.40 Uhr auf dem Fakuma-Forum zum Thema “The Supreme range: designed to meet e-mobility challenges and make drivers’ lives easier”. Vorstellung des neuen „Echo“-Portfolios Darüber hinaus präsentiert Solvay auf der Fakuma 2023 eine diversifizierte Reihe von Kreislaufmaterialien unter dem neuen Markenattribut „Echo“. Das „Echo“-Portfolio umfasst biobasierte und recycelte Polymere in einem ganzheitlich technologischen Ansatz von der Rohstoffbeschaffung bis zur Fertigung. Ysée Genot, Marketing Manager Transportation, und Ricardo Calumby, Marketing Manager Consumer Goods, halten hierzu am 20. Oktober 2023 um 10.20 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „New circular materials with no compromise on performance“. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B4, Stand 4213 Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay, Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|