21.11.2023, 14:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Durch den Zusammenschluss von Acrylic Products von Röhm mit dem Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic entsteht ein global tätiger Player für hochwertige Acryl- und Polycarbonat-Folien und Platten. Das neue Unternehmen „Polyvantis“ wird Produkte wie Folien, Platten, Rohre und Stäbe anbieten und eine Vielzahl von Segmenten bedienen, darunter Bau, Transport und Luftfahrt, Elektrotechnik und Elektronik, Automobilbau sowie Haus und Garten. Die globale Organisation von Polyvantis mit einem Umsatz von ca. 700 Mio. US$ wird rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigen und 16 Produktionsstandorte in Amerika, Europa, Asien und Afrika haben. Im Dezember 2022 hat Röhm eine Vereinbarung zur Übernahme von Functional Forms unterzeichnet, der weltweiten Sparte für Folien und Platten aus Polycarbonat von Sabic (siehe auch plasticker-News vom 08.12.2022). Die Ausgliederung des Acrylic Products-Geschäfts von Röhm und die des Functional Forms-Geschäfts von Sabic sowie das Closing des Deals mit Sabic werden für das zweite Quartal 2024 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen. Sowohl mit Röhm als auch mit Sabic sollen langfristige Lizenzvereinbarungen für die jeweiligen Marken in ihrem Segment geschlossen werden. Das Formmassen-Geschäft der Marken „Plexiglas“ / „Acrylite“ und „Lexan“ verbleibt bei Röhm bzw. bei Sabic. Der Name „Polyvantis“ vereint die griechische Vorsilbe „Poly“ für „viele“ mit dem italienischen „avanti“ bzw. dem französischen „avant“, was „vorwärts“ bedeutet. Dies soll die Vielfalt der Produkte und das Streben nach Fortschritt im Bereich Polymere und verwandte Materialien reflektieren. Weitere Informationen: |
Röhm GmbH, Darmstadt
» insgesamt 81 News über "Röhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|