14.03.2024, 12:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der ElringKlinger AG, Klaus Eberhardt, hat dem Unternehmen heute mitgeteilt, dass er mit Ablauf der kommenden Hauptversammlung am 16. Mai 2024 sein Mandat im Sinne einer frühzeitigen Nachfolgeregelung niederlegen wird. Dazu Klaus Eberhardt: "ElringKlinger ist für den weiteren Weg der Transformation sehr gut aufgestellt. Das Produktportfolio ist auf die Zukunft zugeschnitten, die Finanzkennzahlen sind robust und weisen in die richtige Richtung. Nachdem ich kürzlich mein 76. Lebensjahr vollendet habe, ist es für mich der passende Zeitpunkt, um Aufsichtsratsmandat und -vorsitz in jüngere Hände weiterzugeben." Klaus Eberhardt gehört dem Aufsichtsrat seit dem 16. Mai 2013 an, den Vorsitz hat er seit dem 16. Mai 2017 als Nachfolger von Prof. Walther H. Lechler inne. Zuvor war er lange Jahre Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Dürr AG und der MTU Aero Engines AG. Der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats wird sich kurzfristig mit der Nachfolgeregelung befassen, um dem Aufsichtsrat auf dessen nächster Sitzung am 26. März 2024 einen Vorschlag für die Nachfolge zu unterbreiten, der der Hauptversammlung am 16. Mai vorgelegt werden soll. Weitere Informationen: www.elringklinger.de |
ElringKlinger AG, Dettingen
» insgesamt 74 News über "ElringKlinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|