25.03.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die portugiesische Bondalti-Gruppe strebt die Übernahme des spanischen Chemieunternehmens Ercros an. Laut Pressemitteilung hat das Tochterunternehmen Bondalti Ibérica dazu Anfang März ein Kaufangebot für mindestens 75 Prozent der Anteile an Ercros veröffentlicht. Medienberichten zufolge wurde die Offerte inzwischen von der spanischen Finanzmarktaufsicht CNMV genehmigt. Bondalti bietet 3,60 Euro für eine Ercros-Aktie und bewertet damit das spanische Unternehmen insgesamt mit 329 Mio. Euro. Einer Aussendung von Ercros zufolge handelt es sich bei dem Angebot um eine "unaufgeforderte und im Vorfeld nicht abgestimmte" Offerte der Portugiesen. Ercros produziert vor allem PVC, Natronlauge und weitere Chloralkali-Elektrolyseprodukte sowie PVC-Compounds und Erzeugnisse auf der Basis von Formaldehyd. Darüber hinaus stellt das Unternehmen pharmazeutische Wirkstoffe und Zwischenprodukte für die Pharmaindustrie her. Ercros hat ihre Zentrale in Barcelona und verfügt über Produktionsbetriebe an mehreren Standorten im Nordwesten Spaniens mit insgesamt mehr als 4.000 Beschäftigten. Für das Geschäftsjahr 2023 berichtet das Unternehmen einen Umsatz von 757,6 Mio. Euro und einen Nettogewinn in Höhe von 27,6 Mio. Euro. Bondalti plant mit der Übernahme von Ercros den Aufbau einer Unternehmensgruppe, die über die Kapazitäten und das strategische Potenzial verfügt, um mit den großen Playern im Chemiesektor zu konkurrieren und langfristige Wachstumschancen zu nutzen. Bondalti-Chef João de Mello erklärte dazu: "Die Partnerschaft mit Ercros ermöglicht die Schaffung eines Konzerns mit der erforderlichen Größe und Finanzkraft, um die Herausforderungen der europäischen Chemieindustrie zu bewältigen. Wir glauben, dass dies ein sehr attraktives Angebot für die bestehenden Aktionäre ist, aber auch für das Unternehmen selbst, das von der Expertise und Finanzkraft eines Branchenpartners wie Bondalti profitieren wird." Bondalti produziert verschiedene Grundchemikalien auf Anilin-, Chlor- und Nitratbasis und ist darüber hinaus im Bereich Wasseraufbereitung aktiv. Die wichtigsten Produktionsstandorte des Unternehmens befinden sich in Estarreja bei Aveiro in Portugal sowie in Torrelavega in der nordspanischen Region Kantabrien. Insgesamt beschäftigt die in Porto Salvo bei Lissabon ansässige Bondalti-Gruppe etwa 700 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 600 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.bondalti.com, www.ercros.es |
Bondalti, Porto Salvo bei Lissabon, Portugal
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|