08.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Standard trifft Individualität Das Südpack-Portfolio an Compounds, das das Unternehmen auch auf der Kuteno 2024 präsentiert, umfasst thermoplastische, ungefüllte, mineral- oder glasfasergefüllte Granulate, die für Spritzguss, Extrusion und Filament gleichermaßen geeignet sind. „Die Basis bilden unsere Standard-Compounds, die wir entsprechend der gewünschten Eigenschaften des Endproduktes kundenindividuell modifizieren. Damit können wir in der Regel den Entwicklungsprozess und die Time-to-Market für unsere Kunden maßgeblich reduzieren“, erklärt Dr. Kylie König, Business Development Managerin für Compounds bei Südpack. Nachhaltige Compounds Bei Rezyklaten werden unter anderem Wertstoffe aus der eigenen Folienproduktion eingesetzt, aber auch regranulierte Materialien von Kunden, um diese nach Möglichkeit wieder in neue Compounds einfließen zu lassen. „Wir sind sehr flexibel in Bezug auf die Ausgangsstoffe und in der Lage, sowohl thermoplastische Nebenerzeugnisse als auch Post Consumer Rezyklate und biobasierte Polymere zu nutzen“, bekräftigt Dr. Kylie König. Die Entscheidung, ob Bio- oder konventionelle Polymere genutzt werden sollen oder wie hoch der Rezyklatanteil im Compound sein soll, trifft der Kunde. „Grundsätzlich sind sogar Materiallösungen aus 100 Prozent Rezyklat realisierbar, es gibt also in diesem Punkt keine Höchstgrenze“, unterstreicht Dr. Kylie König. Südpack führt für seine „StarBlend“-Compounds Ökobilanzen durch, die den gesamten Lebenszyklus der Materialien berücksichtigen. Darüber hinaus ist durch die lückenlose Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Rohstoffe entlang der gesamten Lieferkette sichergestellt, dass die jeweiligen Compounds in einer gleichbleibend hohen Qualität und in den benötigten Mengen stets zur Verfügung stehen. Lohncompoundierung als zusätzlichen Service Auch für Kunden, die eine eigene Compound-Rezeptur entwickelt haben, Hilfe bei der Rezepturoptimierung benötigen oder auf zusätzliche Compoundier- und Produktionskapazitäten angewiesen sind, versteht sich Südpack als ein starker Partner. Als Lohncompoundeur stellen die Experten nicht nur die jeweiligen Compounds auf Basis der entsprechenden Rezepturvorgabe her – sie unterstützen ihre Kunden von der Rohstoffbeschaffung angefangen, über die Entwicklung eines Prototyps bis hin zur industriellen Fertigung mit einem Rundumservice. Compounds zum Anfassen Als Mitglied der „Positive Plastics Initiative“ brachte Südpack sein Compound „StarBlend PP 004-01 R T20 N“ mit 70 Prozent PP-Rezyklat in dem „Musterkit 3“ ein. Die Initiative stellt Kits mit Polymeren zusammen, die für Spritzguss und Extrusion geeignet sind und einen reduzierten ökologischen Fußabdruck aufweisen. Sie vermitteln Designern und Produktmanagern mit der speziellen Form der Muster alle wichtigen mechanischen und optischen Eigenschaften eines Materials und veranschaulichen, wie das jeweilige Material als fertiges Produkt aussehen könnte. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 4, Stand D4 Weitere Informationen: www.suedpack.com |
Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG, Ochsenhausen
» insgesamt 23 News über "Südpack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|