07.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Desweiteren präsentiert das Unternehmen das gravimetrische Dosiergerät „Lybra LG“, das auch in der gekühlten Version „Lybra LGR“ erhältlich ist. Lybra soll dabei leicht in ein Visualisierungssystem integriert werden können. Daneben wird der Drucklufttrockner „DPA“ gezeigt, der Taupunktwerte von bis zu -40°C erreichen kann. Die „DPA“-Trockner können mit einem intelligenten Materialtrocknungssystem ausgestattet werden, das eine optimale Steuerung des Trocknungsprozesses gewährleisten und eine Überhitzung des Materials sowie eine thermische Schädigung verhindern soll. Die PiovanGroup ist weltweit tätig in der Entwicklung und Herstellung von Automatisierungssystemen für die Lagerung, den Transport und die Verarbeitung von Polymeren, Biokunststoffen, recycelten Kunststoffen, flüssigen Lebensmitteln, Food- und Non-Food-Pulvern. In den letzten Jahren hat sich die Gruppe insbesondere mit der Entwicklung und Herstellung von Automatisierungssystemen für Produktionsprozesse für die Bioökonomie und die Kreislaufwirtschaft für das Recycling und die Wiederverwertung von Kunststoffen sowie für die Herstellung von natürlich kompostierbaren Kunststoffen beschäftigt. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter in 14 Produktionsstätten und 43 Service- und Vertriebsniederlassungen weltweit. Die LTM-Umsätze ("Last Twelve Month") der Gruppe erreichten im Dezember 2023 571 Millionen Euro. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 4, Stand C24 Weitere Informationen: www.piovan.com, www.piovan.com/de |
Piovan S.p.A., Santa Maria di Sala (Venezia), Italien
» insgesamt 24 News über "Piovan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|