21.06.2024, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Tobias Baur wird zum 1. September 2024 neuer Geschäftsführer Vertrieb und After Sales" bei Arburg. Er tritt die Nachfolge von Gerhard Böhm an, der in den Ruhestand geht. Tobias Baur war lange Zeit für die Trumpf Gruppe in Ditzingen tätig, zuletzt als Director Global Sales and Marketing der Division Trumpf Werkzeugmaschinen SE + Co. KG. Zuvor leitete er unter anderem das Produktmanagement und den internationalen Vertrieb des Servicegeschäfts. Von 2014 bis 2019 verantwortete er als Geschäftsführer den Aufbau des Trumpf Geschäftsbereichs Additive Manufacturing in Ditzingen und Schio, Italien. Mit dem Eintritt des neuen Geschäftsführers besteht die Arburg-Geschäftsführung aus den geschäftsführenden Gesellschaftern Michael Hehl (Werksentwicklung und Sprecher der Geschäftsführung) und Juliane Hehl (Global Marketing und Business Development) sowie den Geschäftsführern Tobias Baur (Vertrieb, After Sales), Guido Frohnhaus (Technik) und Steffen Kroner (Finanzen, Controlling, IT, Personal). Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 350 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|