20.12.2024, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der internationale Rohstoffkonzern Vitol übernimmt die Kontrolle über das dänische Recyclingunternehmen Waste Plastic Upcycling A/S (WPU). Laut Pressemitteilung vereinbarte Vitol zu Wochenbeginn den Erwerb von 66,84 Prozent der WPU-Anteile aus dem Besitz mehrerer Top-Manager. Damit erlangt der Konzern die Kontrolle über insgesamt 90,36 Prozent an dem an der Börse Oslo notierten Unternehmen. Das finanzielle Volumen der vereinbarten Transaktion beläuft sich auf 528,4 Mio. NOK (44,9 Mio. Euro). Das Closing wird noch im Dezember erwartet. Die im Jahr 2019 gegründete WPU nutzt ein eigenes Pyrolyseverfahren für das Recycling von Kunststoffabfällen. Das Unternehmen verfügt an seinem Hauptsitz in Fårevejle im Nordwesten der Insel Sjælland über eine Anlage mit Recyclingkapazitäten für etwa 42.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr. Bis 2026 soll mit zwei weiteren Anlagen in Nakskov auf der Insel Lolland und in der jütländischen Hafenstadt Esbjerg eine Gesamtkapazität von bis zu 180.000 Jahrestonnen erreicht werden. Vitol-Manager Tom Baker erklärte in der aktuellen Aussendung: "Kunststoffabfälle sind ein globales Problem, denn jedes Jahr fallen etwa 400 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Kunststoffen weltweit weiter an und wird auch dann noch anhalten, wenn die Nachfrage nach anderen Erdölprodukten wie Benzin und Diesel zu sinken beginnt. Wirksame und skalierbare Lösungen für das Kunststoffrecycling sind dringend erforderlich. Die Technologie von WPU verwandelt Abfälle in verwertbare Produkte und schafft so die Möglichkeit eines Kreislaufsystems für Kunststoffe. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit WPU bei der Expansion und Entwicklung des Unternehmens." Vitol war 2022 bei WPU eingestiegen und hatte erst im Sommer vergangenen Jahres mit einen Investment von 250 Mio. DKK (33,5 Mio. Euro) ihre Beteiligung von 9,4 Prozent auf 24,7 Prozent aufgestockt. Der Rohstoffkonzern wird von den Zentralen in Rotterdam und Genf aus geführt und verfügt über weitere Hauptstandorte in London, Bahrain, Singapur und Houston. Weitere Informationen: www.vitol.com, wpu-dk.com |
Vitol, Dänemark
» insgesamt 1 News über "Vitol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|