10.03.2025, 09:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der 28. Technologietag Hein, 13. März 2025, Hannover-Langenhagen, Brandboxx, bietet als Branchentreffpunkt eine Plattform, um sich mit Experten aus Kunststoffverarbeitung, Produktentwicklung und Formenbau auszutauschen, neue Technologien zu entdecken und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Seit fast drei Jahrzehnten bringt der Technologietag Hein bedeutende Akteure der Kunststoff verarbeitenden Industrie zusammen. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam Innovation und Transformation gestalten“ stehen die Schwerpunkte Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Automatisierung, Künstliche Intelligenz und energieeffiziente Fertigung im Mittelpunkt der Veranstaltung. „Unsere Branche sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert: steigende Umweltanforderungen, Rohstoffknappheit und Fachkräftemangel“, erklärt Veranstalter Rudolf Hein. „Aber wir wissen auch: Deutschland war schon immer ein Innovationsmotor. Mit neuen Technologien, starker Vernetzung und zukunftsweisenden Kooperationen wird es gelingen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.“ Hochkarätiges Programm mit praxisnahen Einblicken Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges und praxisorientiertes Programm: mit Keynotes, Impulsvorträgen und Fachbeiträgen zu den Themen: • Innovative Fertigungstechnologien – 3D-Druck, Oberflächenbehandlung, nachhaltige Materialeinsätze und mehr. • Automatisierung & Künstliche Intelligenz – Optimierung durch KI, Null-Fehler-Produktion, Cyber Security. • Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft – Von Regularien über recyclinggerechte Produktentwicklung bis hin zu Biokunststoffen. • Regionale Innovationsprojekte – Erfolgsmodelle aus Hannover zu energieeffizientem Recycling, KI-gestützter Produktion und erneuerbaren Energien. Begleitende Fachausstellung Führende Unternehmen präsentieren innovative Technologien, Materialien und Lösungen. Gezieltes Networking Austausch mit Entscheidern, Entwicklern und Branchenkollegen für wertvolle Kooperationen. Präsentation zukunftsweisender Forschungsprojekte • Turbustruk: Verkürzung der Kühlzeit durch turbulente Strömungen. • ENK: Energieeffizienz durch KI-gestützte Überwachung in der Kunststoffproduktion. • Turtle-Projekt: Nachhaltiges Monosandwich-Spritzgussverfahren mit recyceltem Material und energieoptimierter Produktion. Weitere Informationen: www.kb-hein.de/technologietag-2025 |
Konstruktionsbüro Hein GmbH, Neustadt am Rübenberge
» insgesamt 36 News über "Hein" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|