17.03.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der italienische Kunststoffverarbeiter Stefanplast verstärkt sich durch die Übernahme des heimischen Branchenunternehmens Giganplast. Darüber informierte Stefanplast bereits im Februar in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. Giganplast produziert vor allem Kunststoffbehälter und -utensilien für den Bereich Hotellerie, Gastronomie, Catering (HoReCa) sowie Abfallbehälter und weitere Haushaltsgegenstände. Verarbeitet werden vor allen Polypropylen (PP) und Polyethylen (HDPE), die Tagesproduktion liegt bei bis zu 6.000 Artikeln. Giganplast hat ihren Sitz in Mezzago bei Mailand und setzt jährlich etwa acht Mio. Euro um. Für Stefanplast bedeutet die Übernahme vor allem eine Erweiterung des Sortiments. Von der Eigentümerfamilie Stefani heißt es dazu in der Aussendung: "Diese Übernahme stellt einen entscheidenden Schritt für unser Unternehmen dar. Der Einstieg in den HoReCa-Sektor ermöglicht es uns, unser Produktangebot zu erweitern und unsere Präsenz in einem stark wachsenden und bedeutenden Markt zu stärken. Dank der Erfahrung von Giganplast können wir den Wachstumskurs unseres Unternehmens weiter festigen und neue, ehrgeizige Projekte vorantreiben. Dies ist für uns sowohl ein Ziel als auch ein Ausgangspunkt für eine wichtige Entwicklungsphase, die auf die Expansion in neue Märkte ausgerichtet sein wird." Die in Villaganzerla bei Vicenza ansässige Stefanplast produziert eine breite Palette an Kunststoffartikeln für Haus und Garten. Das Unternehmen verfügt über 8.000 Quadratmeter Produktionsfläche, hat 44 Spritzgießmaschinen im Einsatz und beschäftigt 190 Mitarbeiter. Für das Geschäftsjahr 2024 berichtet Stefanplast einen Umsatz von über 43 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.stefanplast.it, giganplast.it |
Stefanplast, Villaganzerla bei Vicenza, Italien
» insgesamt 1 News über "Stefanplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|