30.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Messe demonstriert eine e-win mit 1.800 kN Schließkraft die Herstellung von Flip-Top-Verschlusskappen aus Random-PP. Das 8-fach-Werkzeug erreicht eine Zykluszeit von unter zehn Sekunden bei hoher Bauteilqualität. Die Maschine verfügt über eine präzise Einspritzeinheit mit elektrischem Kugelgewindetrieb, Riemenantrieb und zwei Kugelgewindespindeln. Dies soll Zykluszeiten reduzieren, die Wiederholgenauigkeit erhöhen und Materialverluste minimieren. Eine schwenkbare Einspritzeinheit erleichtert den Schneckenwechsel. Das Schließsystem arbeitet mit einem servomotorisch angetriebenen 5-Punkt-Kniehebel, der große Öffnungshübe und automatische Anpassung der Einbauhöhe ermöglicht. Eine verstärkte Rahmenstruktur soll für optimierte Kraftverteilung und gratfreie Bauteile sorgen. Zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung ist die Maschine mit dem Assistenzsystem iQ weight control ausgestattet, das Schwankungen der Kunststoffviskosität ausgleichen und den Ausschuss um bis zu 50 Prozent senken soll. Die Steuerung C3 bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche zur schnellen Bediener-Einarbeitung. Weitere Merkmale sind ein servomotorischer Auswerfer mit hoher Stabilität, große Aufspannplatten für den Einsatz größerer Werkzeuge und nahezu reibungsfreie Linearführungen zur Reduzierung von Wartungsaufwand und Erhöhung der Werkzeugstandzeiten. Mit der e-win 1800 will Engel eine standardisierte, kosteneffiziente und schnell verfügbare Lösung für die Serienfertigung bieten, die hohe Produktivität und konstante Bauteilqualität bei reduziertem Betriebskosten- und Wartungsaufwand ermöglichen soll. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand B42 + C58 Weitere Informationen: engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 416 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|