plasticker-News

Anzeige

02.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Sepro Robotique: Neue „Visual 4“-Robotersteuerung

(Bilder: Sepro Robotique).
(Bilder: Sepro Robotique).
Das moderne, leichte Bedienpanel der neue „Visual 4“-Robotersteuerung der Sepro Group bietet laut Anbieter Kunststoff-Spritzgießern den Zugang zu einer noch intuitiveren, leistungsstärkeren und besser vernetzbaren Steuerungsplattform. Die neue Steuerung wird auf der K 2025 vorgestellt und soll ab 2026 für alle Sepro-Roboter verfügbar sein.

Die Visual 4-Steuerung wird zur Programmierung der meisten Roboter am Sepro-Stand verwendet. In einem speziellen Vorführbereich können Spritzgießer erste praktische Erfahrungen sammeln und sich von der Benutzerfreundlichkeit der neuen Steuerung überzeugen.

Visual 4 ist die neue Steuerungsgeneration für Sepro-Roboter, die speziell für den Bereich Kunststoffspritzgießen entwickelt wurde. Die Entwicklung umfasste neue Hardware- und Softwarelösungen mit erweiterten praxisgerechten Funktionen. Sie ist vollständig kompatibel mit den bestehenden Sepro-Steuerungen und der bisherigen Programmierung, so dass Benutzer früherer Visual-Versionen nur eine kurze Einweisung benötigen, um sich mit der neuen Bedienoberfläche (HMI) vertraut zu machen. Die neue Steuerung bietet eine vereinfachte und benutzerfreundliche Bedienung und Programmierung sowohl für die Teileentnahme als auch für die nachgelagerte Peripherie rund um die Spritzgießmaschine.

Die neue Visual 4-Steuerung gibt es in drei Ausstattungsvarianten, die das gesamte Spektrum möglicher Spritzgießanwendungen abdecken:

  • Visual 4 ist die Basiskonfiguration für einfache Pick-and-Place-Anwendungen und umfasst die Steuerung von bis zu 5 Achsen und 24 Ein-/Ausgängen (E/A).
  • Visual 4 Plus unterstützt mehr Anwendungsprogramme, verfügt über zusätzliche E/As sowie weitere Schnittstellen für Peripheriegeräte wie etwa Förder- und Vereinzelungssysteme, usw.
  • Visual 4 Pro ist für anwendungsspezifische Spritzgießzellen mit Schnittstellen zu mehreren Robotern, Peripheriegeräten sowie für speziell konfigurierte Robotertypen gedacht.


Neu gestaltetes, leichteres Bedienpanel
Die neue Visual 4-Steuerung verfügt den weiteren Anbieterangaben zufolge über ein um 25 Prozent leichteres Bedienpanel als die Vorgängerversion Visual 3, wodurch es für die Bediener während der Programmiertätigkeit komfortabler und einfacher zu handhaben sein soll. Die Gewichtseinsparung sei in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die CPU-Platine in den Schaltschrank der Robotersteuerung integriert wurde. Dies soll zusätzlich die Daten- sowie auch die Ausfallsicherheit verbessern, da kritische Komponenten vor Beschädigungen besser geschützt sind.

Der digitale Bildschirm der Visual 4-Steuerung hat ein Seitenverhältnis von 10:16 gegenüber 4:3 beim Visual 3-Steuerungssystem. Der rechteckige Bildschirm im Hoch- statt im Querformat bietet eine größere Anzeige, ohne die Gesamtabmessungen des Bedienpanels zu beeinflussen.

Wie die Bildschirme von Smartphones oder Tablets ist auch das Display der Visual 4-Steuerung als Touchscreen mit besserer Reaktionsfähigkeit und höherer Genauigkeit ausgeführt und unterstützt Multitouch-Gesten. Das grafische Layout ist moderner, übersichtlicher und arbeitet mit einem kontrastreicheren Hintergrund.

Darüber hinaus wurde die HMI-Navigation so konzipiert, dass ein schnellerer Zugriff auf Untermenüs und Navigationsseiten möglich ist, was eine verkürzte Programmierung ermöglicht. Das Bedienpanel verfügt über 22 haptische Schnellzugriffstasten für Basisbefehle wie Start/Stopp-Zyklus, Achsbewegung usw. Durch diese Tasten entfällt die Notwendigkeit für einen Joystick, was intuitivere Teaching- und Roboterbewegungen über mehrere Achsen ermöglicht.

Leistungsfähig und flexibel
Neben den verbesserten Navigations- und Ergonomie-Funktionen ist in der Visual 4-Steuerung auch ein leistungsstarker intel x86-Prozessor zur Steuerung von bis zu zehn Achsen integriert, was die Realisierung selbst hochkomplexer Spritzgießzellen effizient möglich machen soll. Diese können eine oder mehrere Spritzgießmaschinen, Schnittstellen zu mehreren Robotern in unterschiedlichen Konfigurationen sowie Peripheriegeräte umfassen. Auch Aufgabenstellungen wie Montage, Markierung, Inspektion, Verpackung usw. sollen sich in die Abläufe einbinden lassen. Bis zu 1.000 Ablaufprogramme können im System gespeichert und wieder abgerufen werden.

„Was die Visual 4-Steuerung von denen anderer Anbieter unterscheidet und auszeichnet, ist dasselbe, was die Steuerungen von Sepro seit Beginn unserer Roboterentwicklung auszeichnet“, sagt Dirk Schröder, Geschäftsführer von Sepro Deutschland und CTO Automation der Sepro-Group. „Sie wurde von unseren Ingenieuren entwickelt, um den ganz besonderen Anforderungen unserer Kunden in der Kunststoffspritzgießwelt gerecht zu werden. Sie passt zu jeder Roboterbaureihe und lässt sich herstellerunabhängig in neue oder bestehende Spritzgießmaschinen sowie jede nachfolgende Automation integrieren. Die neue Visual 4-Steuerung baut auf all unseren Erfahrungen und dem Know-how der letzten 50 Jahre auf und ergänzt dieses um moderne Technologie und aktuelles Wissen. Sie bietet genau die Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, die Spritzgießer heute benötigen, um erfolgreich zu sein.“

Sicher und kompatibel
Zu den Sicherheitsfunktionen der neuen Visual 4-Steuerung gehören Benutzerprofileinstellungen und Authentifizierungsprofile, mit denen festgelegt wird, welche Benutzer oder Benutzergruppen Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Anwendungen haben. Die neue Visual 4-Steuerung sei vollständig kompatibel zu den bestehenden Euromap-Standards und zukunftssicher auch im Hinblick auf neue Standards, die mittelfristig eingeführt werden sollen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 12, Stand A36

Weitere Informationen: www.sepro-group.com

Sepro Robotique, La Roche-sur-Yon, Frankreich

» insgesamt 59 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.