plasticker-News

Anzeige

13.11.2025, 08:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Arburg: Französische Tochter feiert 40-jähriges Bestehen

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Arburg Frankreich überreichten die geschäftsführende Gesellschafterin Juliane Hehl (2.v.r), Tobias Baur (r.), Geschäftsführer Vertrieb und After Sales, und Steffen Eppler, Bereichsleiter Vertrieb Europa, die Jubiläumsplastik an Pascal Laborde, Geschäftsführer von Arburg SAS – (Bild: Arburg).
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Arburg Frankreich überreichten die geschäftsführende Gesellschafterin Juliane Hehl (2.v.r), Tobias Baur (r.), Geschäftsführer Vertrieb und After Sales, und Steffen Eppler, Bereichsleiter Vertrieb Europa, die Jubiläumsplastik an Pascal Laborde, Geschäftsführer von Arburg SAS – (Bild: Arburg).
Die französische Tochtergesellschaft von Arburg hat am 5. November 2025 ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Die Niederlassung, 1985 als erste Auslandsvertretung des Unternehmens gegründet, gilt als Grundstein für die weltweite Präsenz des Maschinenbauers aus Loßburg. Rund 100 Gäste nahmen an den Feierlichkeiten im Arburg Technology Center (ATC) in Tremblay-en-France teil, darunter die geschäftsführende Gesellschafterin Juliane Hehl, Vertriebs-Geschäftsführer Tobias Baur und Steffen Eppler, Bereichsleiter Vertrieb Europa.

Mit der Gründung der Tochtergesellschaft in Aulnay-sous-Bois bei Paris legte Arburg 1985 den Grundstein für seine internationale Expansion. Die Entscheidung folgte auf eine langjährige Handelspartnerschaft, die bereits 1963 begonnen hatte. Heute zählt sich Arburg Frankreich zu den führenden Anbietern von Spritzgießmaschinen auf dem französischen Markt und betreut von Tremblay-en-France aus auch Kunden in Algerien, Marokko und Tunesien. Das 26-köpfige Team bietet Vertriebs-, Service- und Schulungsleistungen auf einer Fläche von über 1.500 Quadratmetern.

Anzeige

Fachveranstaltung und Technikpräsentationen
Vor dem Festabend fand im ATC ein Fachprogramm statt. Kunden und Partner informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffverarbeitung. Fachvorträge von Com’inject und Schneider Electric France beleuchteten Anwendungen des Leitrechnersystems ALS, der digitalen Plattform arburgXworld sowie der Gestica-Steuerung und der Assistenzfunktion „aXw Control FillAssist“. Externe Referenten thematisierten Diversifizierungsstrategien in der Kunststoffindustrie und den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktion.

Im Showroom wurden mehrere Maschinenexponate vorgestellt, darunter ein elektrischer Allrounder 370 A zur Herstellung kleiner Kunststoffboxen und ein hybrider Allrounder 470 H zur automatisierten Fertigung von Verschluss-Clips. Zudem präsentierte Arburg aktuelle Softwarelösungen und zeigte per Video den neuen elektrischen Allrounder Trend, der im Oktober 2025 auf der K 2025 seine Premiere feierte (siehe auch plasticker-News vom 08.10.2025).

Anerkennung für das französische Team
Juliane Hehl würdigte in ihrer Ansprache die Leistung des französischen Teams als Pionier und Vorbild für die weltweite Expansion. Sie betonte die Bedeutung einer einheitlichen Markenpräsenz und die Kundennähe vor Ort als zentralen Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Gemeinsam mit Tobias Baur und Steffen Eppler überreichte sie an Geschäftsführer Pascal Laborde die Jubiläumsplastik und eine Urkunde als Zeichen der Anerkennung.

Arburg ist heute mit eigenen Organisationen in 27 Ländern an 37 Standorten vertreten. Die französische Tochtergesellschaft nimmt dabei eine besondere Rolle ein, da sie das Fundament für die internationale Entwicklung legte.

Weitere Informationen: www.arburg.com

Arburg GmbH + Co KG, Loßburg

» insgesamt 362 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise