plasticker-News

Anzeige

24.10.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

RESINEX: Kunststoff-Distributor mit neuer Ausgabe der Kundenzeitschrift 'durchblick'

Anhand aktueller Anwendungsbeispiele zeigt der Kunststoff-Distributor RESINEX (www.resinex.de) in der 31. Ausgabe seiner Kundenzeitschrift ,durchblick‘ Synergien auf, die sich aus der engen Zusammenarbeit zwischen Rohstofflieferant, OEM und Zulieferern ergeben.

Im redaktionellen Mittelpunkt stehen ein multifunktionales Bauteil aus dem besonders leicht fließenden Polyamid TECHNYL STAR™ von Rhodia, das das Faltverdeck des smart fortwo Cabriolets stabilisiert, sowie das elektrisch isolierende Gehäuse aus einem flammgeschützten SICOFLEX® ABS-Spezialtyp von RAVAGO für einen Elektro-Kleinverteiler, der in Wohnwagen und Wohnmobilen von ADRIA die Stromversorgung sichert.

Anzeige

Weitere Themen sind ein lasermarkierbares, kosteneffizientes PP-Recompound, Werkstoffe für die Kabelindustrie, leicht verarbeitbare, schlagzähe und dabei hoch transparente INSPIRE® Verpackungskunststoffe von DOW sowie INGEO® Thermoplaste von Natureworks auf Basis nachwachsender Rohstoffe.

Kostenlose Exemplare können bei RESINEX (michael.fischer@resinex.de, Fax 0 62 51/77 07-1 50) angefordert werden.

RESINEX Germany GmbH, Zwingenberg

» insgesamt 50 News über "RESINEX Germany GmbH" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.